Frankfurt am Main - Eintracht Frankfurt bekommt gegen Liverpool die nächste bittere Champions-League-Lehrstunde erteilt und verliert beinahe vernichtend mit 1:5 (1:3). Der Treffer eines Rückkehrers dürfte das Adler-Herz besonders schmerzen.
Zu viel Respekt hatte die Frankfurter Eintracht vor ihrem hochkarätigen Königsklassengegner auf gar keinen Fall, wie ihr furioser Start zeigte.
Ein ums andere Mal setzte sich die SGE im Angriffsdrittel fest, lief die Engländer kompromisslos an und kam so zu Chancen.
Liverpool fand erst nach der Anfangsviertelstunde besser rein. Der erste Treffer des Abends gelang aber tatsächlich den Adlerträgern und was für einer!
Zunächst verlor Florian Wirtz gegen Nathaniel Brown den Ball tief in der Frankfurter Hälfte. Und dann ging richtig die Post ab - nach einem blitzsauberen Konter samt traumhafter Kombination über Bahoya und Götze, vollendete Rasmus Kristensen unhaltbar flach ins lange Eck - 1:0 für die Hessen (26.).
Alle Schwarz-Weiß-Roten-Herzen wurden nur einige Zeigerumdrehungen später gebrochen. Denn: Ex-Eintracht-Star Hugo Ekitiké egalisierte in der 35. Minute die Heim-Führung - ausgerechnet der Franzose.
Eintracht Frankfurt gerät gegen den FC Liverpool unter die Räder
Bis zur Halbzeit verlor die SGE dann immer mehr die Übersicht und fing sich durch wuchtige Kopfbälle von Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté nach jeweils vorangegangenen Eckstößen zwei bittere Gegentore zum 1:2 (39.) und 1:3 (44.).
Auch in der zweiten Hälfte schaffte es die Toppmöller-Elf nicht, sich zurück ins Spiel zu kämpfen.
Mit Treffern von Cody Gakpo (66.) und Dominik Szoboszlai (70.) besiegelte Liverpool letztlich das 1:5-Endergebnis - beide Male war Wirtz der Vorlagengeber.
Nach der 5:1-Auswärtsklatsche gegen Atlético Madrid ist dies bereits die zweite herbe Schlappe in Europas höchster Spielklasse - ein Weiterkommen in die K.o.-Phase wird dadurch ungleich schwerer.
Statistik zum Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Liverpool
Champions League, 3. Spieltag
Eintracht Frankfurt - FC Liverpool 1:5 (1:3)
Eintracht Frankfurt: Zetterer - Kristensen (59. Collins), Amenda, R. Koch, Theate, Brown - Larsson - M. Götze (64. Uzun), Doan (64. Chaibi) - Knauff (76. Skhiri), Bahoya (59. Burkardt)
FC Liverpool: Mamardaschvili - Frimpong (19. Bradley), Konaté (74. Gomez), Van Dijk, Robertson - Jones, Szoboszlai - Wirtz, Gakpo (74. Mac Allister) - Isak (46. Chiesa), Ekitiké (74. Salah)
Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich)
Zuschauer: 58.700 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Kristensen (26.), 1:1 Ekitiké (35.), 1:2 Van Dijk (39.), 1:3 Konaté (44.), 1:4 Gakpo (66.), 1:5 Szoboszlai (70.)
Gelbe Karten: Doan (1), Amenda (1) / -
Tabelle UEFA Champions League
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Liverpool FC | 8 | 17:5 | 21 | |
2 |
|
FC Barcelona | 8 | 28:13 | 19 | |
3 |
|
Arsenal FC | 8 | 16:3 | 19 | |
4 |
|
FC Internazionale Milano | 8 | 11:1 | 19 | |
5 |
|
Club Atlético de Madrid | 8 | 20:12 | 18 | |
6 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 8 | 15:7 | 16 | |
7 |
|
Lille OSC | 8 | 17:10 | 16 | |
8 |
|
Aston Villa FC | 8 | 13:6 | 16 | |
9 |
|
Atalanta BC | 8 | 20:6 | 15 | |
10 |
|
Borussia Dortmund | 8 | 22:12 | 15 | |
11 |
|
Real Madrid CF | 8 | 20:12 | 15 | |
12 |
|
FC Bayern München | 8 | 20:12 | 15 | |
13 |
|
AC Milan | 8 | 14:11 | 15 | |
14 |
|
PSV | 8 | 16:12 | 14 | |
15 |
|
Paris Saint-Germain FC | 8 | 14:9 | 13 | |
16 |
|
Sport Lisboa e Benfica | 8 | 16:12 | 13 | |
17 |
|
AS Monaco FC | 8 | 13:13 | 13 | |
18 |
|
Stade Brestois 29 | 8 | 10:11 | 13 | |
19 |
|
Feyenoord Rotterdam | 8 | 18:21 | 13 | |
20 |
|
Juventus FC | 8 | 9:7 | 12 | |
21 |
|
Celtic FC | 8 | 13:14 | 12 | |
22 |
|
Manchester City FC | 8 | 18:14 | 11 | |
23 |
|
Sporting Clube de Portugal | 8 | 13:12 | 11 | |
24 |
|
Club Brugge KV | 8 | 7:11 | 11 | |
25 |
|
GNK Dinamo Zagreb | 8 | 12:19 | 11 | |
26 |
|
VfB Stuttgart | 8 | 13:17 | 10 | |
27 |
|
FK Shakhtar Donetsk | 8 | 8:16 | 7 | |
28 |
|
Bologna FC 1909 | 8 | 4:9 | 6 | |
29 |
|
FK Crvena Zvezda | 8 | 13:22 | 6 | |
30 |
|
SK Sturm Graz | 8 | 5:14 | 6 | |
31 |
|
AC Sparta Praha | 8 | 7:21 | 4 | |
32 |
|
RB Leipzig | 8 | 8:15 | 3 | |
33 |
|
Girona FC | 8 | 5:13 | 3 | |
34 |
|
FC Red Bull Salzburg | 8 | 5:27 | 3 | |
35 |
|
ŠK Slovan Bratislava | 8 | 7:27 | 0 | |
36 |
|
BSC Young Boys | 8 | 3:24 | 0 |
Die besten acht Teams nach der Liga-Phase qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 16 spielen in K.-o.-Runden-Play-offs - zunächst auswärts - gegen die Teams auf den Plätzen 17 bis 24 um die weiteren acht Achtelfinaltickets. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 scheiden aus und steigen auch nicht in einen anderen Europapokal-Wettbewerb ab.