Millionen-Flops bald weg? Zwei Eintracht-Stars bereiten Coach Dino Toppmöller Kopfzerbrechen

Frankfurt am Main - Freud und Leid liegen bei Dino Toppmöller (44) momentan eng beisammen: Jonathan Burkardt (25) hat sich bei Eintracht Frankfurt warmgeballert, Elye Wahi (22) und Michy Batshuayi (32) bereiten dem Trainer Sorgen.

Elye Wahi (22, r.) kommt bei Eintracht Frankfurt nicht in Tritt.  © Arne Dedert/dpa

Wahi, für stolze 26 Millionen Euro von Olympique Marseille im Januar dieses Jahres an den Main gelotst, soll laut "Bild"-Informationen beim Coach inzwischen komplett in Ungnade gefallen sein.

Ausschlaggebend sei demnach primär ein viel zu lasches Auftreten des 22-Jährigen auf dem Rasen, das den angesichts der stattlichen Ablösesumme durchaus hohen Erwartungen nicht gerecht wird.

Sportlich hat der Angreifer in Frankfurt in rund zehn Monaten kein Bein auf den Boden bekommen. Es stehen 19 meist kurze Einsätze zu Buche, in denen er ein Tor und drei Vorlagen beisteuern konnte.

Eintracht Frankfurt Burkardt-Frust trotz Doppelpack für die Eintracht: "Es tut weh"

Besonders bitter: Eigentlich war Wahi fest als der Spieler eingeplant, der Burkardt angesichts des extrem anspruchsvollen Terminkalenders nötige Verschnaufpausen hätte verschaffen sollen.

Das dürfte sich, sollte es nicht noch zu einer überraschenden 180-Grad-Wende kommen, wohl erledigt haben.

Anzeige
Dino Toppmöller (44) hat ein Stürmer-Problem.  © Uwe Anspach/dpa

Eintracht Frankfurt: Elye Wahi und Michy Batshuayi vor Abschied im Winter?

Ist Michy Batshuayi (32) im Winter schon wieder weg?  © Arne Dedert/dpa

Während es Wahi immerhin noch auf die Bank der Hessen schafft, sieht es für den dritten Stürmer im Bunde noch schlechter aus. Batshuayi gelang beim bitteren Last-Minute-Remis gegen den SC Freiburg nicht einmal der Sprung in den Kader der Eintracht.

Der Belgier wurde ebenfalls zu Beginn des Jahres verpflichtet. Seine Quote? Drei Tore und null Assists in 16 Partien. Wie auch bei Wahi handelt es sich dabei meist um Kurzeinsätze. Vertrauen, das man sich aber auch verdienen muss, sieht anders aus.

Immerhin: Für den 32-Jährigen musste Frankfurt nur drei Millionen Euro an Galatasaray überweisen.

Eintracht Frankfurt Schwere Krawalle befürchtet: Eintracht Frankfurt muss ohne Fans in Neapel spielen

Obwohl Wahi bis zum Sommer 2030 gebunden ist und Batshuayis Vertrag bis 2027 läuft, spricht vieles für eine Trennung im Winter. Spätestens nach der laufenden Saison dürfte in Frankfurt wohl endgültig Endstation sein.

So weit wird Toppmöller, der nur die drei genannten Stürmer zur Verfügung hat, derzeit allerdings wohl kaum denken.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 7 27:4 21
2 RB Leipzig 7 10:9 16
3 VfB Stuttgart 7 11:6 15
4 Borussia Dortmund 7 13:6 14
5 Bayer 04 Leverkusen 7 16:11 14
6 1. FC Köln 7 12:10 11
7 Eintracht Frankfurt 7 19:18 10
8 TSG 1899 Hoffenheim 7 12:12 10
9 1. FC Union Berlin 7 11:14 10
10 SC Freiburg 7 11:11 9
11 Hamburger SV 7 7:10 8
12 SV Werder Bremen 7 11:16 8
13 FC Augsburg 7 12:14 7
14 FC St. Pauli 7 8:12 7
15 VfL Wolfsburg 7 8:13 5
16 1. FSV Mainz 05 7 8:14 4
17 1. FC Heidenheim 7 6:13 4
18 Borussia Mönchengladbach 7 6:15 3

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: