Transfer-Wahnsinn: Eintracht lehnt Mega-Offerte aus Saudi-Arabien ab

Frankfurt am Main - Dass in Saudi-Arabien in Sachen Transfers nur so mit Geld um sich geworfen wird, ist mittlerweile bekannt. Jetzt wollten die Saudis auch der Frankfurter Eintracht mit einem Mega-Angebot einen ihrer Shootingstars abluchsen.

Eintracht Frankfurt soll für Jean-Mattéo Bahoya (20) ein gigantisches Angebot aus Saudi-Arabien vorgelegen haben.
Eintracht Frankfurt soll für Jean-Mattéo Bahoya (20) ein gigantisches Angebot aus Saudi-Arabien vorgelegen haben.  © KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP

Dem gut informierten Fußball-Portal "Absolut Fussball" zufolge soll der SGE vor Kurzem eine Offerte auf den Tisch gelegt worden sein, die einen mit den Ohren schlackern lässt.

Satte 70 Millionen Euro soll ein bislang unbekannter Klub aus Saudi-Arabien für Frankfurts Senkrechtstarter Jean-Mattéo Bahoya (20) geboten haben.

Doch Sportvorstand Markus Krösche (44) soll trotz der riesigen Summe unmittelbar abgelehnt haben.

SGE triumphiert über Hoffenheim: Neuzugang stiehlt allen die Show
Eintracht Frankfurt SGE triumphiert über Hoffenheim: Neuzugang stiehlt allen die Show
Machbare Gegner in der Champions League? Das sagt Eintracht-Sportdirektor Hardung
Eintracht Frankfurt Machbare Gegner in der Champions League? Das sagt Eintracht-Sportdirektor Hardung

Offensichtlich schätzt man intern Bahoyas Potenzial so hoch ein, dass er zukünftig möglicherweise sogar eine Ablöse von mehr als 80 Millionen Euro einbringen könnte.

Außerdem dürfte auch für den jungen Franzosen der Schritt in die Wüste aus rein sportlicher Sicht nicht infrage kommen.

Eintracht Frankfurts Rohdiamant Bahoya weckt Interesse auf der Insel

In der frisch angelaufenen Saison zeigt Bahoya bereits eine beeindruckende Frühform und steuerte in drei Pflichtspieleinsätzen drei Tore sowie eine Vorlage zum hessischen Höhenflug bei.

Auch zahlreiche Scouts aus England sollen den schnellsten jemals gemessenen Bundesliga-Spieler (37,16 km/h) ganz oben auf ihren Zetteln haben. In diesem Sommer wird Bahoya die Adlerträger allerdings nicht verlassen.

Titelfoto: KIRILL KUDRYAVTSEV/AFP

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: