Energie Cottbus bekommt 2026 endlich einen neuen Platz
Cottbus - Planänderung bei Energie Cottbus: Der für dieses Jahr avisierte Umbau des Trainingsplatzes Parzellenstraße wird auf kommendes Jahr verschoben. Dies ließ der Verein auf der Mitgliederversammlung seine Fans wissen.
TAG24 fragte parallel im Cottbuser Rathaus nach, die Stadt Cottbus ist Eigentümer des Platzes, den die Energie-Profis mehrfach pro Woche nutzen.
Stadtsprecher Jan Gloßmann erklärt: "Ein Baustart noch in diesem Jahr würde vollumfänglich in den Winter fallen und eine Ausfallzeit des Trainingsplatzes für die gesamte Rückrunde mit sich bringen."
Ursprünglich war der Plan, den Untergrund in der abgelaufenen Sommerpause fit zu machen. Doch aufgrund der Ausschreibung und Vergabe verzögerte sich dieses Unterfangen.
Der Platz war und ist speziell in der kalt-nassen Jahreszeit immer wieder nicht nutzbar, weil das Drainage-System der Wasserableitung veraltet ist.
Cottbus-Trainer Pele Wollitz (60) hatte daraufhin im Herbst 2024 verbal seinen Unmut geäußert und die schlechten Bedingungen angeprangert.
Im Februar dieses Jahres folgte das politische Bekenntnis von der Stadt Cottbus, den Trainingsplatz zu ertüchtigen.
Trainingsplatz Parzellenstraße wird ab April 2026 erneuert
Dieser Plan soll nun in 2026 umgesetzt werden, Gloßmann erklärt: "Der Baustart ist nunmehr für den 01.04.2026 geplant. Der Platz soll dann ab 01.08.2026 wieder nutzbar sein."
Bedeutet: Energie kann zumindest in der Theorie bis Ende März auf die "Parzelle" zurückgreifen, wenn nicht der Regen wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
Zum Saisonfinale dürfte sich dann der Trainingsbetrieb größtenteils auf den vereinseigenen Platz Eliaspark verlagern.
Gloßmann präzisiert: "Ziel war und ist es, möglichst viel der spielfreien Zeit im Sommer für den Bau in Anspruch zu nehmen. Die Sommerpause allein ist jedoch nicht ausreichend."
Eine Baufirma, die auf Fußballplätze spezialisiert ist, sei gefunden.
Titelfoto: TAG24/Lukas Schulze

