Cottbus - Große Ausfallwelle bei Energie Cottbus: Zwei Tage vor dem Topspiel bei Rot-Weiss Essen (Sonntag, 19.30 Uhr) fehlen sechs weitere Spieler im Training.
Darunter mit Henry Rorig (25) ein absoluter Topspieler, der an einem grippalen Infekt laboriert und ein Antibiotikum nimmt. Gleiches trifft auf Erik Tallig (25) zu.
Can Moustfa (21), 1:0-Schütze vom Babelsberg-Spiel, plagt sich mit muskulären Problemen nach dem Wochenende herum, während Merveille Biankadi (30) nach einem "Trainingsunfall" von Mittwoch pausiert.
Voraussichtlich werde noch an diesem Freitag ein MRT gemacht, ein Einsatz sei im Positivfall nicht gänzlich ausgeschlossen.
Fehlen wird auf jeden Fall Janis Juckel (21), der erneut an seiner lädierten Schulter operiert werden muss. Auch Youngster Finn Heidrich (19) war im Training nicht dabei.
Darüber hinaus stehen die Langzeitverletzten Elias Bethke (22, Sehnenriss), Jonas Hofmann (28, Leisten-OP) und Ted Tattermusch (24, Fußprobleme) nicht zur Verfügung. Die beiden Letzteren befinden sich zumindest wieder im Aufbautraining mit der Mannschaft.
Energie Cottbus muss auf Henry Rorig verzichten, Simon Straudi steht bereit
Angesichts der Ausfälle ließ Energie-Coach Pele Wollitz (60) auf der Pressekonferenz durchblicken, dass auf Rorigs Position des Rechtsverteidigers der nachverpflichtete Simon Straudi (26) "sicherlich eine Alternative" sei.
Seine Aufgabe wird es unter anderem sein, die "Stärken im Umschaltspiel" von Rot-Weiß Essen zu unterbinden: Vor einem Jahr ging Energie an der Hafenstraße mit 0:4 unter, wurde mehrfach ausgekontert. Droht ein Déjà-vu?
Wollitz analytisch: "Gegen spielerisch starke Mannschaften gewinnen sie ihre Spiele sicher. [...] Wenn sie die Räume bespielen können, haben sie diese Spieler."
Dennoch sei in dem schweren Auswärtsspiel ein Sieg möglich: "Wenn wir wachsam sind, mutig, haben wir Argumente und auch die spielerische Klasse, dieses Spiel zu gewinnen", so Wollitz vor dem Duell des Vierten gegen den Zweiten.
Klar scheint schon jetzt, dass Energie aufgrund der voraussichtlichen Ausfälle Moustfas und Biankadis in 4-3-1-2-Grundordnung beginnen wird.
Erstmeldung: 14.26 Uhr, aktualisiert: 14.40 Uhr
Tabelle 3. Liga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
MSV Duisburg | 14 | 26:14 | 29 | |
| 2 |
|
FC Energie Cottbus | 14 | 30:22 | 26 | |
| 3 |
|
VfL Osnabrück | 14 | 18:11 | 26 | |
| 4 |
|
Rot-Weiss Essen | 14 | 27:22 | 26 | |
| 5 |
|
SC Verl | 14 | 31:22 | 24 | |
| 6 |
|
Viktoria Köln | 14 | 22:16 | 23 | |
| 7 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 14 | 28:20 | 21 | |
| 8 |
|
FC Hansa Rostock | 14 | 22:16 | 21 | |
| 9 |
|
VfB Stuttgart II | 14 | 21:22 | 21 | |
| 10 |
|
1. FC Saarbrücken | 14 | 23:21 | 20 | |
| 11 |
|
Alemannia Aachen | 14 | 24:23 | 19 | |
| 11 |
|
SV Waldhof Mannheim | 14 | 24:23 | 19 | |
| 13 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 14 | 17:17 | 19 | |
| 14 |
|
TSV 1860 München | 14 | 21:25 | 18 | |
| 15 |
|
FC Ingolstadt 04 | 14 | 24:21 | 17 | |
| 16 |
|
SSV Jahn Regensburg | 14 | 21:23 | 17 | |
| 17 |
|
FC Erzgebirge Aue | 14 | 16:23 | 16 | |
| 18 |
|
SSV Ulm 1846 | 14 | 19:33 | 13 | |
| 19 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 14 | 11:35 | 6 | |
| 20 |
|
TSV Havelse | 14 | 16:32 | 5 | |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.