"Come on, Jungs": Bayern-Trainer Kompany von Fragen irritiert

Von Patrick Reichardt

München/Sinsheim - Vincent Kompany (39) zeigte sich maximal irritiert. "Ich bin überrascht, dass die Frage so oft gekommen ist. Ich darf nicht zu viel reagieren, aber come on, Jungs", sagte der Trainer des FC Bayern München nach dem 4:1 bei der TSG Hoffenheim.

Überlegt sich genau, wen er wann spielen lässt: FC Bayerns Trainer Vincent Kompany (39).
Überlegt sich genau, wen er wann spielen lässt: FC Bayerns Trainer Vincent Kompany (39).  © DANIEL ROLAND/AFP

"Wir sind in 2025 – es ist wichtig, dass wir den ganzen Kader nutzen und nicht immer warten, bis der Moment da ist, bei dem etwas schiefläuft."

Kompany war zuvor – zum wiederholten Male an diesem Samstag – auf seine Rotation nach dem 3:1-Sieg über den FC Chelsea angesprochen worden.

Der Cheftrainer aus Belgien hatte bei seinen fünf Startelf-Wechseln unter anderem Führungsspieler Joshua Kimmich (30) sowie die beiden Offensivspieler Serge Gnabry (30) und Michael Olise (23) aus der Startelf genommen.

FC Bayern pokert bei Harry Kane: Bosse spielen wegen geheimem Trumpf auf Zeit
FC Bayern München FC Bayern pokert bei Harry Kane: Bosse spielen wegen geheimem Trumpf auf Zeit

"Es ist sehr, sehr logisch und nötig", sagte Kompany zur Rotation. Dreifach-Torschütze Harry Kane pflichtete dem Trainer bei und sagte bei Sky: "Es gab ein paar Veränderungen im Vergleich zum Mittwoch, das brauchen wir."

Dass sich das große Durchwechseln nicht rächte, hatte Kompany vor allem Kane (32) zu verdanken.

Der Engländer erzielte seine Saisontore sechs, sieben und acht und ebnete so den Weg zum Bundesliga-Rekordstart, den der FC Bayern mit dem erst am Ende klaren Sieg vollbrachte.

Eberl zu erster Halbzeit: "In Summe schlecht"

Bayern-Sportvorstand Max Eberl (52) fand seine Mannen in nur einer Halbzeit wirklich überzeugend.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl (52) fand seine Mannen in nur einer Halbzeit wirklich überzeugend.  © Sven Hoppe/dpa

"In der zweiten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt", konstatierte Kompany. Die erste Halbzeit nannte Sportvorstand Max Eberl (52) hingegen "in Summe schlecht".

Was auch – obwohl Eberl dem explizit widersprach – an den Neuen lag. Außenverteidiger Sascha Boey leistete sich mal wieder einen Bock, der fast zu einem frühen Gegentor führte. Youngster Lennart Karl (17) hatte es bis zu seinem Assist vor der Pause schwierig.

Und Neuzugang Nicolas Jackson (24) hat seine Bayern-Tauglichkeit in den ersten Wochen noch nicht nachgewiesen.

Wirtz bei Liverpool in der Kritik: FC Bayern zeigt, was möglich gewesen wäre
FC Bayern München Wirtz bei Liverpool in der Kritik: FC Bayern zeigt, was möglich gewesen wäre

"Die Zeit ist noch relativ kurz. Das merkt man, dass die Bindung noch nicht so da ist. Das muss man ehrlicherweise sagen", sagte Eberl über den 24 Jahre alten Jackson.

"Das, was wir immer erwarten wollen, das ist die Bereitschaft und das hat er auch an den Tag gelegt." Nach gut einer Stunde kamen dann Olise, Kimmich und Gnabry ins Spiel.

Titelfoto: DANIEL ROLAND/AFP

Mehr zum Thema FC Bayern München: