Leipzig/München - Der FC Bayern München konnte den faktischen – wenn auch praktisch sicheren – Meistertitel noch nicht nach dem Leipzig-Spiel feiern. Dennoch waren viele Augen auf die Momente nach der Partie gerichtet – aus mehreren Gründen.
Nicht zuletzt auf Thomas Müller, der sich nach dem Spiel RB-Stürmer Yussuf Poulsen (30) zur Brust nahm. Dieser schoss in Spielminute 90+5 den Ausgleich.
Aber, man ahnt es, völlig frei von unsportlichen Attacken. Bei einem Interview nach dem Spiel stand Müller breit grinsend – weil faktisch so gut wie Meister – vor den Reportern.
Als er gerade bei seinem Statement war, unterbrach er sich selbst, als eben jener Poulsen – ebenfalls spitzbübisch grinsend – neben der Presse auftauchte und wohl zuhören wollte.
"Ja, da steht er. Der Party-Crasher", so Müller lachend in Richtung des nicht gerade als großen Techniker bekannten Torschützen. "Fängt er auf einmal das Lupfen an, du. Das ist doch Wahnsinn." Poulsen schlug daraufhin kurz mit Müller ein, es gab eine kurze verspielte Mini-Umarmung, und schon überließ er den Bayern-Star wieder der Presse.
"Die ganze Mannschaft und auch die Jungs, die auf der Bank waren, hatten dieses Champions-Gefühl beim Ausgleich. Beim Führungstreffer, da haben wir das Adrenalin und alles, was dazu gehört, schon gespürt", so Müller außerdem.
Müller holt Poulsen vor die Presse: "Da steht er. Der Party-Crasher"
Später gab er – zusammen mit weiteren Spielern und Funktionären – bei strömendem Regen Autogramme an jene Fans, die mit nach Leipzig gereist waren und dort am Flughafen warteten.
Direkt im Anschluss machten sich die Bayern-Akteure auf die Heimreise. Jetzt hoffen die Bayern auf einen Leverkusen-Sieg am Sonntag, um in München am kommenden Samstag den definitiven Titelerfolg auf dem Platz feiern zu dürfen.
Dann dürfte auch der in Leipzig noch gelbgesperrte Harry Kane (31) im Trikot seinen ersten Titel feiern.
Dieser sorgte übrigens für überraschte Blicke, als er beim Spiel von der VIP-Tribüne plötzlich an die Seitenlinie des Leipziger Stadions stand.
Ist das überhaupt erlaubt? Ja. Für gelbgesperrte Spieler gilt kein Innenraumverbot, teilte der DFB der dpa auf Nachfrage mit.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 32 | 93:32 | 76 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 32 | 68:37 | 68 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 32 | 63:43 | 56 | |
4 |
|
SC Freiburg | 32 | 46:49 | 52 | |
5 |
|
Borussia Dortmund | 32 | 64:49 | 51 | |
6 |
|
RB Leipzig | 32 | 51:45 | 50 | |
7 |
|
1. FSV Mainz 05 | 32 | 49:40 | 48 | |
8 |
|
SV Werder Bremen | 32 | 50:56 | 47 | |
9 |
|
Borussia Mönchengladbach | 32 | 55:54 | 45 | |
10 |
|
VfB Stuttgart | 32 | 57:51 | 44 | |
11 |
|
FC Augsburg | 32 | 34:45 | 43 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 32 | 53:52 | 39 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 32 | 33:47 | 37 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 32 | 26:37 | 31 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 32 | 44:62 | 31 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 32 | 33:60 | 26 | |
17 |
|
Holstein Kiel | 32 | 48:75 | 25 | |
18 |
|
VfL Bochum 1848 | 32 | 30:63 | 22 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.