München - Weil die Zukunft von Dayot Upamecano (26, Vertrag bis 2026) weiter offen ist, muss sich der FC Bayern nach Alternativen umschauen. Ganz oben auf der Wunschliste: Marc Guéhi (25) von Crystal Palace. Und der ist im kommenden Sommer nun sicher ablösefrei zu haben.
Palace-Trainer Oliver Glasner (51) sagte auf einer Pressekonferenz: "Marc hat uns bereits mitgeteilt, dass er keinen neuen Vertrag unterschreiben wird und daher nächstes Jahr gehen wird. Wir wollten, dass er bleibt und boten ihm einen neuen Vertrag an. Aber er sagte: 'Nein, ich will etwas anderes machen.' Und das ist dann auch normal."
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben die Münchner hohes Interesse an dem Innenverteidiger, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft.
Allerdings sind die Bayern mit ihrem Begehren nicht allein. Mehrere Top-Klubs wie Real Madrid, Tottenham und der FC Liverpool sind ebenfalls an Guéhi dran.
Mit seinen 25 Jahren hat der englische Nationalspieler bereits 140 Premier-League-Spiele auf dem Buckel.
FC-Bayern-Sportdirektor Christoph Freund soll Transfer von Marc Guéhi eintüten
Laut "Bild"-Fußball-Chef Christian Falk ist vor allem FCB-Sportdirektor Christoph Freund (48) bei dem Transfer gefragt. "Freund ist der entscheidende Mann. Er hat die Kontakte, und er wird versuchen, das über seine Kanäle einzufädeln", sagte er zuletzt im Podcast "Bayern-Insider".
Freund kennt Palace-Coach Oliver Glasner noch aus der österreichischen Bundesliga.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 7 | 27:4 | 21 | |
2 |
|
RB Leipzig | 7 | 10:9 | 16 | |
3 |
|
VfB Stuttgart | 7 | 11:6 | 15 | |
4 |
|
Borussia Dortmund | 7 | 13:6 | 14 | |
5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 7 | 16:11 | 14 | |
6 |
|
1. FC Köln | 7 | 12:10 | 11 | |
7 |
|
Eintracht Frankfurt | 7 | 19:18 | 10 | |
8 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 7 | 12:12 | 10 | |
9 |
|
1. FC Union Berlin | 7 | 11:14 | 10 | |
10 |
|
SC Freiburg | 7 | 11:11 | 9 | |
11 |
|
Hamburger SV | 7 | 7:10 | 8 | |
12 |
|
SV Werder Bremen | 7 | 11:16 | 8 | |
13 |
|
FC Augsburg | 7 | 12:14 | 7 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 7 | 8:12 | 7 | |
15 |
|
VfL Wolfsburg | 7 | 8:13 | 5 | |
16 |
|
1. FSV Mainz 05 | 7 | 8:14 | 4 | |
17 |
|
1. FC Heidenheim | 7 | 6:13 | 4 | |
18 |
|
Borussia Mönchengladbach | 7 | 6:15 | 3 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.