Härtel unter Druck: Aue braucht Punkte gegen 1860

Aue – "Die Karten liegen auf dem Tisch!", sagte Jens Härtel (56) vor dem Heimspiel am Sonnabend gegen die Münchner Löwen. Erzgebirge Aues Cheftrainer besitzt trotz Pleiten-Serie noch Kredit, wie die Vereinsführung zu Wochenbeginn unterstrich. Dass der bei weiteren Misserfolgen irgendwann aufgebraucht ist, versteht sich von selbst.

Anpfiff oder Abpfiff? Am Samstag gegen 1860 München muss FCE-Trainer Jens Härtel mit seinen Jungs zwingend liefern.  © Picture Point/Gabor Krieg

Ein gutes Blatt dürfte Härtel auch nach der englischen Woche nur in der Hand halten, wenn in mindestens zwei von drei Partien gepunktet wird.

"Dieses Vertrauen zu erhalten, ist erstmal gut. Wir wissen aber alle, dass es im Moment nicht einfach ist - nach vier Niederlagen. Das wissen wir: der Staff, die Mannschaft, die Fans und die Vereinsverantwortlichen", entgegnete Härtel auf die TAG24-Frage, wie wichtig ihm der Vertrauensvorschuss war.

Ihre Rückendeckung an die komplette sportliche Leitung hatten die FCE-Bosse allerdings mit der Forderung versehen, "zeitnah Ergebnisse liefern zu müssen". Da steht zuallererst neben der Mannschaft Härtel im Fokus.

FC Erzgebirge Aue Deswegen verzichtet Aues Führung (noch) auf Konsequenzen

Er war es auch, der nach den unruhigen Tagen im Lößnitztal gemeinsam mit Ex-Löwe Julian Guttau zur Pressekonferenz auf die gegenwärtige Lage einging – weitere Protagonisten aus der sportlichen Ebene waren nicht anwesend.

Anzeige

FCE gegen 1860: Das Duell der Enttäuschten

Ryan Malone (33) fällt für zwei Spiele aus.  © Picture Point / Gabor Krieg

Aber gut, es können nur Karten auf dem Tisch liegen, wenn man sie ausspielt, um beim Eingangsstatement zu bleiben. Und das sieht dann wie folgt aus: Ryan Malone (33, zwei Spiele Sperre nach Notbremse) fällt in der Viererkette aus.

Für ihn wird voraussichtlich Erik Majetschak (25) verteidigen und dafür Eric Uhlmann (22) wieder neben Jonah Fabisch (24) auf die Doppelsechs rücken.

Mit Aue und 1860 kommt es zum Duell der Enttäuschten. Beide haben sich den Saisonstart wesentlich besser ausgemalt. Die Sechziger galten durch die Transfers von u.a. Florian Niederlechner (34) und Kevin Volland (33) als Aufstiegskandidat Nummer eins.

FC Erzgebirge Aue Aue gewinnt Krisenduell gegen 1860 München

Entsprechend gilt die Begegnung für die Trainer, Jens Härtel und Patrick Glöckner (48), als richtungsweisend - wobei in Aue eine Personalentscheidung innerhalb der Englischen Woche eher unwahrscheinlich erscheint.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 8 20:7 22
2 1. FC Saarbrücken 8 18:11 17
3 FC Energie Cottbus 8 18:11 14
4 TSG 1899 Hoffenheim II 7 17:10 13
5 VfL Osnabrück 7 9:5 12
6 SC Verl 7 15:12 12
7 Viktoria Köln 7 10:7 12
8 SV Wehen Wiesbaden 8 13:11 12
9 Rot-Weiss Essen 8 16:16 12
10 TSV 1860 München 8 12:14 11
11 VfB Stuttgart II 8 9:14 11
12 SV Waldhof Mannheim 8 14:12 10
13 Alemannia Aachen 8 15:16 10
14 FC Hansa Rostock 8 5:7 10
15 SSV Ulm 1846 7 10:12 9
16 FC Ingolstadt 04 8 13:12 7
17 FC Erzgebirge Aue 8 7:14 7
18 SSV Jahn Regensburg 7 6:13 4
19 TSV Havelse 8 8:16 4
20 1. FC Schweinfurt 05 8 5:20 3

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: