Startplatz für Aue-Youngster Seidel? "Paul ist die Option!"

Aue - Ein Veilchen blüht auf! Paul Seidels (19) Startelf-Einsatz im Sachsenpokal gegen Panitzsch (7:1) nährt die Hoffnung, dass wieder mal ein Talent aus der Kumpelschmiede den Sprung in die erste Mannschaft packt - und sich bei den Profis dann auch festspielt.

Paul Seidel (li.) geht hier zwar im Testspiel gegen Magdeburgs Falko Michel nicht so sauber zu Werke, aber er steht vorm Durchbruch bei den Veilchen.  © imago/Picture Point

"Ein schönes Gefühl!", strahlte Aues Youngster, nachdem ihm zuvor Jens Härtel (56) das Vertrauen geschenkt und ihn über die kompletten 90 Minuten als linken Verteidiger aufgeboten hatte.

Zuvor war der 19-jährige gelernte Rechtsverteidiger in der 3. Liga zu zwei Kurzeinsätzen gekommen.

Härtel machte angesichts der Verletzungsmisere aus der Not eine Tugend. Schon im Training verteidigte Seidel links.

FC Erzgebirge Aue Aue-Youngster Seidel bei Pokalsieg der große Gewinner?

"Am Anfang war es relativ ungewohnt. Je öfter man dort spielt, desto schneller gewöhnt man sich daran, sodass es kein Problem mehr darstellt", meinte Seidel.

Gut für Aue, dass er mit der Umstellung klarkommt. Denn die Ausfälle von Moritz Seiffert (24), Anthony Barylla (28) sowie Jamilu Collins (31) haben kaum Alternativen übrig gelassen, wenn weiter mit Viererkette verteidigt wird.

Anzeige

Paul Seidels Rivale könnte Jannic Ehlers sein

Aue-Trainer Jens Härtel (56) entscheidet, ob Paul Seidel in der Startelf landet oder nicht.  © Picture Point/Gabor Krieg

Härtel dazu: "Paul ist die Option, die wir jetzt noch haben. Deswegen ging es darum, eben auch in einem Pflichtspiel zu sehen, wie er das macht. Er hatte gute Situationen und paar ordentliche Flanken geschlagen."

Seidel garnierte seinen Auftritt mit Tor und Vorlage und lieferte damit gute Argumente.

Ärgster Rivale für seinen Kaderplatz dürfte wohl Jannic Ehlers (22) sein. Allerdings wird, folgt man Härtels Worten, nur dann ein anderer die Nase vorn haben, wenn es zur Systemumstellung auf Dreierkette kommt.

FC Erzgebirge Aue Alarmstufe Rot auf linker Abwehrseite! Kehrt Aue-Coach Härtel zur Dreierkette zurück?

Die echte Feuertaufe wird wohl Aues Abwehrtalent am Freitagabend im heimischen Erzgebirgsstadion gegen Waldhof Mannheim bevorstehen.

Seidel: "Würde mich auf jeden Fall freuen und habe kein Problem damit, das auch auf der linken Seite zu spielen. Natürlich ist man im ersten Männerjahr immer noch etwas aufgeregt, aber mit Anpfiff ist man komplett im Spiel drin."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 10 22:9 24
2 FC Energie Cottbus 10 24:14 20
3 VfL Osnabrück 10 15:6 19
4 1. FC Saarbrücken 10 19:12 19
5 Viktoria Köln 10 16:10 17
6 SV Wehen Wiesbaden 10 14:11 16
7 Rot-Weiss Essen 10 21:19 16
8 SC Verl 10 19:17 16
9 VfB Stuttgart II 10 12:15 15
10 TSG 1899 Hoffenheim II 10 20:17 14
11 SV Waldhof Mannheim 10 18:18 13
12 SSV Ulm 1846 10 17:18 13
13 TSV 1860 München 10 14:17 12
14 FC Ingolstadt 04 10 19:15 11
15 FC Hansa Rostock 10 8:12 11
16 FC Erzgebirge Aue 10 10:16 11
17 Alemannia Aachen 10 17:20 10
18 SSV Jahn Regensburg 10 9:16 8
19 TSV Havelse 10 11:23 4
20 1. FC Schweinfurt 05 10 7:27 3

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: