Veilchen wollen heute in Ulm Auswärtsbann brechen

Aue - In fremden Stadien ist der FC Erzgebirge vergangene Saison ein gern gesehener Gast gewesen. Zu oft kamen die Veilchen mit leeren Händen zurück ins Lößnitztal.

Gegen Rostock scheiterte Marvin Stefaniak (l.) vom Punkt. Trotzdem würde er auch in Ulm wieder die Verantwortung übernehmen.  © picture point/Sven Sonntag

17 Zähler bedeuteten in der Endabrechnung Rang 16 in der Auswärtstabelle. Es ist eine Statistik, die Coach Jens Härtel (56) überhaupt nicht gefallen kann und wo er in dieser Spielzeit ansetzen will - angefangen mit dem Auswärtsauftakt am Sonnabend beim Zweitligaabsteiger SSV Ulm.

"Wir fahren dort hin, um das Spiel zu gewinnen!", powerte Härtel auf der Pressekonferenz vor dem Auftritt bei den Spatzen. Er weiß, wie wichtig dies auch wäre, um mit einem guten Gefühl in die anschließende zweiwöchige Ligapause zu gehen.

Härtel weiter: "Wir wollen auswärts deutlich mehr Punkte holen als im letzten Jahr. Da geht es darum, defensiv stabil zu stehen und nach vorne durchschlagskräftig zu sein, um Tore zu machen."

FC Erzgebirge Aue Aue-Coach Härtel spricht über "Edes" Einfluss - auf der Bank und auf dem Rasen

"Wir hatten jetzt gegen Hansa ein paar Möglichkeiten und gefühlt fehlen mir zwei Punkte aus dem Spiel, weil wir die deutlich Besseren waren und mehr Möglichkeiten hatten als der Gegner. Die Punkte, die wir liegen gelassen haben, müssen wir irgendwo wieder holen - bestenfalls jetzt auswärts", gibt Härtel das Ziel aus.

Anzeige

Setzt Härtel auf seine Startelf von letzter Woche?

FCE-Coach Jens Härtel (56) machte zur Pressekonferenz eine klare Ansage.  © picture point/Sven Sonntag

In der Nachbetrachtung des Hansa-Remis sei auch klar geworden, wo man dafür am Sonnabend ansetzen müsse.

"Wir haben in der Analyse festgestellt, dass wir nach Ballgewinnen nicht so scharf und präzise waren, wie wir uns das gewünscht hätten. Da gab es schon noch die eine oder andere Möglichkeit, die wir ein bisschen weggeschenkt haben. Gerade in den Momenten gilt es, hellwach zu sein, sie zu nutzen", resümiert der Fußballlehrer.

Es ist davon auszugehen, dass er derselben Elf wie letztes Wochenende das Vertrauen ausspricht und auf vorläufige Wechsel im Startaufgebot verzichtet.

FC Erzgebirge Aue "Was willst du machen?": Günther-Schmidt schießt knapp am perfekten Aue-Einstand vorbei

Heißt: Julian Günther-Schmidt (30), Marvin Stefaniak (30), Erik Weinhauer (24) & Co. bekommen die nächste Gelegenheit, für das erste Tor und den ersten Sieg 2025/26 zu sorgen.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 2 6:1 6
2 FC Energie Cottbus 2 5:3 4
2 SV Wehen Wiesbaden 2 5:3 4
4 TSG 1899 Hoffenheim II 2 4:2 4
4 TSV 1860 München 2 4:2 4
6 1. FC Saarbrücken 2 5:4 4
7 FC Hansa Rostock 2 1:0 4
8 Viktoria Köln 2 3:2 3
9 VfB Stuttgart II 2 3:3 3
10 SSV Ulm 1846 2 2:3 3
11 SC Verl 2 4:4 2
12 Rot-Weiss Essen 2 2:2 2
13 TSV Havelse 2 1:1 2
14 FC Ingolstadt 04 2 2:3 1
14 SV Waldhof Mannheim 2 2:3 1
16 FC Erzgebirge Aue 2 0:1 1
17 Alemannia Aachen 2 2:4 1
18 VfL Osnabrück 2 1:3 1
19 SSV Jahn Regensburg 2 1:5 1
20 1. FC Schweinfurt 05 2 0:4 0

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: