Bundesliga-Standards in der 3. Liga? Hansa Rostock hat jetzt acht Trainer

Rostock - Bundesliga-Standards in der 3. Liga! Mit der Nachverpflichtung von Markus Gellhaus (55) leistet sich Hansa Rostock insgesamt acht Trainer.

Daniel Brinkmann (39) hat für Drittliga-Verhältnisse ein opulentes Trainerteam hinter sich.  © IMAGO / Andy Bünning

Neben Cheftrainer Daniel Brinkmann (39) und eben Gellhaus gehören auch Marcus Rabenhorst (41) und Dirk Flock (53) dem Kernteam an. Vier Mann auf einen Streich - zu viel des Guten?

Zumal: Mit Dirk Orlishausen (43, Torwart-Trainer), Reinhard Schnittker (55, Athletik), Daniel Rellmann (27, Athletik/Reha) und Oliver Grebing (30, Video- & Spielanalyse) beschäftigt Hansa vier weitere Spezialisten.

Macht summa summarum acht Personen, die drei Physios noch gar nicht mitgerechnet.

FC Hansa Rostock War das sein letztes Heimspiel? Rostock-Trainer nach Derbypleite den Tränen nah!

Für die dritte Spielklasse ist ein solch voluminöses Aufgebot äußerst ungewöhnlich - und einzigartig!

Zur Einordnung: Bei Ostkonkurrent Cottbus sind es sechseinhalb Trainer, beim ewigen Aufstiegsaspiranten Saarbrücken sieben. Bei Zweitligist Dynamo Dresden nur sechs.

Anzeige

Daniel Brinkmann kennt Markus Gellhaus seit über 20 Jahren - und muss großes Trainerteam moderieren

Trainer-Neuzugang Markus Gellhaus (55) bringt qua Vita mehr Erfahrung als Chefcoach Daniel Brinkmann mit.  © David Inderlied/dpa

Kein anderer Klub in diesen Sphären will oder kann auf einen solch opulenten Trainerstab zurückgreifen.

Die meisten Drittligisten verfügen für gewöhnlich über Cheftrainer, einen Assistenten, einen weiteren Co-Trainer Spielanalyse, einen Torwartcoach und einen Fitnessmann.

Hansa leistet sich im Verhältnis drei Mann mehr bei bisher unzureichendem Outcome: Platz 15 genügt in keinerlei Hinsicht den Ansprüchen der Kogge.

FC Hansa Rostock Hansa in der Krise, Trainer zählt Team an: "Es gibt auch mal auf die Schnauze"

Deshalb spricht Brinkmann auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Wiesbaden (Samstag, 14 Uhr) in Richtung Gellhaus von einer "Bestbesetzung", von der alle im Trainerteam, auch er, "lernen können".

Doch die Hinzunahme von Gellhaus ist Chance und Risiko zugleich, Co-Trainer Simon Pesch (36) ging zum Ende der Vorsaison wegen Unstimmigkeiten. In der Konstellation kann es (zu viele) Reibungspunkte, Kompetenzgerangel und Verlierer geben.

Oder einen Aufschwung mit den seit über 20 Jahren sich kennenden Brinkmann und Gellhaus an der Spitze.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 10 22:9 24
2 FC Energie Cottbus 10 24:14 20
3 VfL Osnabrück 10 15:6 19
4 1. FC Saarbrücken 10 19:12 19
5 Viktoria Köln 10 16:10 17
6 SV Wehen Wiesbaden 10 14:11 16
7 Rot-Weiss Essen 10 21:19 16
8 SV Waldhof Mannheim 11 20:18 16
9 SC Verl 10 19:17 16
10 VfB Stuttgart II 10 12:15 15
11 TSG 1899 Hoffenheim II 10 20:17 14
12 SSV Ulm 1846 10 17:18 13
13 TSV 1860 München 10 14:17 12
14 FC Ingolstadt 04 10 19:15 11
15 FC Hansa Rostock 10 8:12 11
16 FC Erzgebirge Aue 11 10:18 11
17 Alemannia Aachen 10 17:20 10
18 SSV Jahn Regensburg 10 9:16 8
19 TSV Havelse 10 11:23 4
20 1. FC Schweinfurt 05 10 7:27 3

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: