Personal-Hammer auf Mitglieder-Versammlung von Hansa Rostock
Rostock - Großer Personal-Hammer auf der sonntäglichen Mitgliederversammlung von Hansa Rostock: Vor versammelter Mitgliedschaft hat die Kogge die Vertragsverlängerungen von Daniel Brinkmann (39) und Amir Shapourzadeh (43) verkündet.
"Die Verlängerungen sind ein starkes Zeichen für Stabilität und Vertrauen. Sowohl Daniel als auch Amir haben in kurzer Zeit wichtige Impulse gesetzt und stehen für genau den Weg, den wir als Verein gehen wollen", erläuterte FCH-Vorstands-Boss Ronald Maul (52).
Der Zeitpunkt der Verlängerung kommt überraschend - vor knapp zwei Monaten standen Trainer und Sportchef schwer in der Kritik, selbst eine Trennung von Brinkmann stand im Raum.
Doch der Trainer bekam weiter das Vertrauen ausgesprochen und schaffte nach der Oktober-Länderspielpause die Trendwende in der 3. Liga:
Rostock gewann vier der jüngsten fünf Spiele und befindet sich wieder in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Deswegen führt Sebastian Eggert (44), Vorsitzender des Aufsichtsrats, aus:
"Hansa braucht Kontinuität – auf und neben dem Platz. Mit Daniel und Amir haben wir zwei Persönlichkeiten, weiter an den Verein gebunden, die sportliche Kompetenz, Teamgeist, eine hohe Identifikation mit Hansa und klare Vorstellungen mitbringen."
Daniel Brinkmann war angezählt, Amir Shapourzadeh bewies kühlen Kopf
Der Kurs der Kogge ist klar: Hansa will nach dem Abstieg 2024 schnellstmöglich zurück in die 2. Bundesliga.
Mit Brinkmann und Shapourzadeh an der Spitze und Markus Gellhaus (55) im Hintergrund: Die Verpflichtung des erfahrenen Co-Trainers sorgte Mitte Oktober für viel Getuschel, einige Fans sahen schon den designierten Nachfolger Brinkmanns.
Von wegen! Im Tandem mit dem Cheftrainer hat Hansa wieder in die Spur gefunden, unter anderem die Torblockade gelöst. Die Kogge ballerte sich förmlich frei, knallte die Kugel zuletzt 16-mal in des Gegners Tor.
Auch die Grundstimmung hat sich wieder ins Positive gedreht, dank in der Nachbetrachtung kluger Entscheidungen ist die Kogge gestärkt aus der Spätsommer-Krise gegangen.
Spätestens die vorzeitigen Vertragsverlängerungen deuten darauf hin, dass Trainer und Sportchef auch eine dritte Spielzeit beim Koggen-Klub erleben werden.
Titelfoto: IMAGO / Ostseephoto

