Ost-Klub schäumt vor Wut und erstattet Anzeige: E-Mail-Leak stört Wechsel-Knaller
Magdeburg/Hamburg - Fotospitzel-Skandal beim 1. FC Magdeburg! Der Zweitligist verliert in Martijn Kaars (26) seinen besten Torschützen an den FC St. Pauli. Doch an der Elbe sorgt nicht nur der Wechsel, sondern vor allem eine geleakte E-Mail für Aufsehen.
Alles in Kürze
- 1. FC Magdeburg verliert Torschützen Martijn Kaars an FC St. Pauli
- Geleakte E-Mail mit Transferangebot sorgt für Aufsehen
- FCM erstattet Anzeige bei der Polizei wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten
- Klub kritisiert Effekthascherei und Verletzung von Rechten
- Wechsel soll rund drei Millionen Euro kosten

Ein Bild des Transferangebots der Kiezkicker, abgesendet von Geschäftsführungs-Assistent Carsten Rothenbach (44) und adressiert an Magdeburg-Boss Otmar Schork (68), war am Donnerstag nämlich plötzlich in den sozialen Netzwerken gelandet, wie der FCM in einem Statement bestätigte.
"Der 1. FC Magdeburg ist zutiefst empört darüber, dass ein Foto einer E-Mail ohne Einverständnis und von außen durch ein Fenster, das durch eine fast komplett heruntergelassene Jalousie verdunkelt war, angefertigt und verbreitet wurde", hieß es in dem Schreiben der Blau-Weißen.
In der besagten Mail war die Offerte klar ausformuliert, alles deutete auf einen schnellen Abschluss hin, der später am Abend von den Vereinen schließlich auch offiziell vermeldet wurde.
Es gebe jedoch eine klare gesetzliche Regelung, die derartiges Handeln und die Weitergabe solcher Inhalte ausdrücklich verbiete, stellte der FCM klar. Daher habe der Zweitligist inzwischen Anzeige bei der Polizei erstattet. Dem Klub sei massiver Schaden zugefügt worden.
Statement des 1. FC Magdeburg auf Facebook
Der 1. FC Magdeburg übt deutliche Kritik
"Wir stellen uns ernsthaft die Frage, welche Formen die Effekthascherei mittlerweile angenommen hat. Offensichtlich wird bewusst in Kauf genommen, Persönlichkeitsrechte zu verletzen, um kurzfristige Aufmerksamkeit zu erlangen. Diese Entwicklung kritisieren wir aufs Schärfste", schrieb der FCM.
Die Hamburger Morgenpost hatte am Donnerstagmittag zuerst von dem sich anbahnenden Wechsel des niederländischen Torjägers in die Hansestadt berichtet.
Demnach fließen dafür rund drei Millionen Euro die Elbe rauf nach Magdeburg.
Erstmeldung von 17 Uhr, zuletzt aktualisiert 21.15 Uhr.
Titelfoto: Bildmontage: Andreas Gora/dpa, Screenshot/Facebook/1. FC Magdeburg