St.-Pauli-Blog: DFB-Pokalspiel gegen Hoffenheim unter Flutlicht

Hamburg - Die Saison ist kaum gestartet, da steht schon die erste Länderspielpause an. Sechs Profis des FC St. Pauli sind für ihre Nationalteams im Einsatz.

Das Testspiel gegen Holstein Kiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, zudem wurde das DFB-Pokalspiel gegen die TSG Hoffenheim genau terminiert.

In unserem St.-Pauli-Blog erfahrt Ihr alle News rund um das Team, mögliche Transfers und alles Weitere aus dem Millerntor.

3. September, 18.50 Uhr: DFB-Pokalspiel gegen die TSG Hoffenheim am 28. Oktober

Der DFB hat am Mittwoch die zweite DFB-Pokalrunde genau terminiert.

Demnach findet die Partie der Kiezkicker gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Dienstag, den 28. Oktober statt. Anpfiff am Millerntor ist um 20.45 Uhr.

Das Spiel in der DFB-Pokalrunde gegen die TSG Hoffenheim findet an einem Dienstagabend statt.
Das Spiel in der DFB-Pokalrunde gegen die TSG Hoffenheim findet an einem Dienstagabend statt.  © Marcus Brandt/dpa

3. September, 16.10 Uhr: So denkt Alexander Blessin über das Remis

Nach Abpfiff hat sich Trainer Alexander Blessin zu dem Unentschieden gegen Holstein Kiel geäußert.

"Die erste Halbzeit fand ich richtig gut, wenn ich sehe, wie wir nach vorne gespielt haben und welche Bewegungen wir hatten. Das sah schon richtig gut aus. Man hat gesehen, wie wichtig ein zentraler Mittelfeldspieler wie James Sands ist, der es richtig gut gemacht hat und Marvin Schmitz geleitet hat", so der 52-Jährige.

In den zweiten 45 Minuten habe sein Team dann Probleme gehabt und sei viel dem Ball hinterhergelaufen. "Die Jungs haben sich bemüht, es war aber ein kleiner Bruch im Spiel. Insgesamt war es ein guter Test und jeder ist zu Spielminuten gekommen. Wichtig ist, dass sich niemand verletzt hat."

Alexander Blessin sah ein zweigeteiltes Spiel seiner Mannschaft.
Alexander Blessin sah ein zweigeteiltes Spiel seiner Mannschaft.  © Marcus Brandt/dpa

3. September, 15.19 Uhr: Testspiel gegen Holstein Kiel endet 1:1

Die Partie ist aus. St. Pauli und Kiel trennen sich 1:1.

3. September, 14.50 Uhr: Muntere Wechselspielchen

Beide Trainer nutzen eine Spielunterbrechung für zahlreiche Wechsel.

Während bei Kiel nur Köster für Roslyng eingewechselt wurde, waren auf Seiten der Kiezkicker gleich vier Wechsel.

Saliakas, Kaars, Afolayan und Ritzka verließen den Platz, neu dafür in die Partie kamen Ruhr, Becker, Kaba und Stevens.

3. September, 14.44 Uhr: Zweitligist gleicht aus

In der 56. Minute gleichen die Störche schließlich aus.

Markus Müller netzt für die Gastgeber. Neuer Spielstand im Test in Kiel 1:1.

3. September, 14.34 Uhr: Der Ball rollt wieder

Beide Trainer haben zur Halbzeit ein wenig das Personal gewechselt.

Bei den Kiezkicker kamen Westphal, St. John, Oppie und Schmidt für Ahlstrand, Sands, Dzwigala und Pereira Lage, bei Kiel Komenda, Nekić, Knudsen und Müller für Skrzybski, Ivezić, Wagner und Johansson.

3. September, 14.18 Uhr: Halbzeitführung für die Kiezkicker

Pause in Kiel: St. Pauli führt verdient mit 1:0 gegen Holstein Kiel. Torschütze des bislang einzigen Treffers war Oladapo Afolayan.

Nach einer Ecke brachte Erik Ahlstrand den Ball ein zweites Mal in den Strafraum, wo der Engländer das Leder schön mit der Hacke im Kieler Tor unterbrachte.

Oladapo Afolayan (r) erzielte das einzige Tor der Partie in der ersten Halbzeit.
Oladapo Afolayan (r) erzielte das einzige Tor der Partie in der ersten Halbzeit.  © WITTERS

3. September, 13.25 Uhr: Diese Formation läuft gegen Holstein Kiel auf

Am Mittwoch um 13.30 Uhr testen die Kiezkicker gegen Holstein Kiel. Gegen den Zweitligisten laufen die Hamburger mit folgender Startelf auf:

Voll - Dzwigala, Robatsch, La. Ritzka - Saliakas, Sands, Schmitz, Ahlstrand, Pereira Lage - Kaars, Afolayan

Die Störche gehen mit dieser Elf an den Start:

Weiner - Rosenboom, Ivezic, Johansson, Roslyng - Niehoff, Schwab, R. Wagner, Tolkin - Harres, Skrzybski

Die Begegnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wird aber im Livestream übertragen.

Im Testspiel gegen Holstein Kiel steht Ben Voll im Tor der Kiezkicker.
Im Testspiel gegen Holstein Kiel steht Ben Voll im Tor der Kiezkicker.  © Gregor Fischer/dpa

1. September, 19.04 Uhr: Scott Banks wechselt auf Leihbasis zu Blackpool

Der FC St. Pauli verleiht Offensivspieler Scott Banks (23) an den englischen Drittligisten FC Blackpool. Der gebürtige Schotte soll dort wichtige Spielpraxis sammeln.

Banks war 2023 zunächst ausgeliehen und wurde 2024 fest von Crystal Palace verpflichtet. Verletzungen und starke Konkurrenz beschränkten ihn jedoch auf wenige Einsätze.

Sportchef Andreas Bornemann (53) betont die Bedeutung regelmäßiger Spielzeit für Banks’ Entwicklung und sieht die Leihe nach England als besten Schritt. In der U23 ist ein Einsatz aufgrund seiner Staatsbürgerschaft nicht möglich.

Der FC St. Pauli verleiht Scott Banks (23) an den englischen Drittligisten FC Blackpool.
Der FC St. Pauli verleiht Scott Banks (23) an den englischen Drittligisten FC Blackpool.  © Christian Charisius/dpa

1. September, 15.14 Uhr: Dzwigala schießt Derbytor und landet in Kicker "Elf des Tages"

Im Stadtderby gegen den Hamburger SV (0:2) hat Adam Dzwigala sein erstes Erstligator geschossen. Mit seiner Leistung hat er es nun auch in die Kicker "Elf des Tages" geschafft. Das gibt dem Polen ganz schön Selbstbewusstsein, wie er gegenüber TAG24 zugab.

"Es ist ein tolles Gefühl. Auch schön für die Statistik. Ich bin superglücklich, dass ich dieses Tor erzielt habe – gerade in diesem Spiel. Wir wissen alle, was dieses Derby für beide Teams bedeutet", erklärte der 29-Jährige, blieb gleichzeitig aber demütig und betonte:

"Ja, das Tor hat mir sehr viel Selbstbewusstsein gegeben, aber es ist nur ein Spiel. Wir haben viele, viele Spiele die uns bevorstehen. Wir konnten nach dem Spiel gemeinsam feiern, aber jetzt fokussieren wir uns komplett auf das Nächste."

Der Pole ist seit fünf Jahren bei dem Kiezklub. Damals kam er als "Probespieler" nach Hamburg, bekam einen Vertrag, spielte dann mit dem Verein zweite Liga, heute Bundesliga. Hat sich für Dzwigala damit ein Traum erfüllt?

"Ja, 100 Prozent. [...] Hättest du mir vor fünf, sechs Jahren gesagt, dass ich so ein Tor schießen werden, hätte ich das nicht geglaubt. Ich habe das nicht komme sehen, aber hier bin ich und darüber bin ich überglücklich."

Adam Dzwigala (M.) erlebt durch sein Derbytor einen Selbstbewusstseins-Boost.
Adam Dzwigala (M.) erlebt durch sein Derbytor einen Selbstbewusstseins-Boost.  © Christian Charisius/dpa

1. September, 12.17 Uhr: Diese Kicker fehlen im Training

Im Training am Montag fehlten nicht nur die Länderspiel-Reisenden auf dem Rasen. Auch Hauke Wahl, Scott Banks und Karol Mets trainierten nicht mit.

Der Abwehrspieler sowie der Offensive absolvierten ihre Einheit heute im Gym, hieß es gegenüber TAG24 vor Ort an der Kollaustraße.

Mets hingegen machte am Rande des Spielfelds individuelle Übungen ohne und mit Ball.

Karol Mets absolvierte seine Einheit am Rande des Platzes.
Karol Mets absolvierte seine Einheit am Rande des Platzes.  © Alice Nägle/TAG24

1. September, 10.50 Uhr: St. Pauli muss in der zweiten Pokalrunde gegen Bundesligist ran

Schon in der zweiten DFB-Pokalrunde muss der FC St. Pauli gegen einen Bundesligisten ins Ko-Duell. Die TSG Hoffenheim wird entweder am 28. oder 29. Oktober im Millerntor zu Gast sein.

Die Auslosung durch Dr. Felix Brych am Sonntagabend bescherte den Kiezkickern diese Heimpartie. Sportchef Andreas Bornemann freut sich besonders, dass die Begegnung zu Hause in Hamburg stattfindet. "Das war unser einziger Wunsch. Hoffenheim ist gut in die neue Saison gestartet und wird uns sicher alles abverlangen."

Mit den Fans im Rücken soll der Einzug in Runde drei aber gelingen.

Die erste Pokalrunde absolvierten die Boys in Brown gegen Regionalligist Eintracht Norderstedt.
Die erste Pokalrunde absolvierten die Boys in Brown gegen Regionalligist Eintracht Norderstedt.  © Marcus Brandt/dpa

31. August, 14.39 Uhr: Sechs Kiezkicker für Nationalteams nominiert

Die Saison ist gerade einmal zwei Spieltage alt, da steht schon die erste Länderspielpause an. Sechs Kiezkicker reisen rund um die Welt.

Torwart Nikola Vasilj will mit Bosnien-Herzegowina den perfekten Start in der WM-Quali mit neun Punkten aus drei Partien weiter ausbauen. Gegner sind San Marino (6. September, 20.45 Uhr) und Österreich (9. September, 20.45 Uhr).

Für Danel Sinani und die Luxemberger geht die Quali jetzt erst los. Ehe im Oktober das Duell gegen die DFB-Elf ansteht, muss das Team von Neu-Nationaltrainer Jeff Strasser gegen Nordirland (4. September, 20.45 Uhr) und die Slowakei (7. September, 20.45 Uhr) ran.

Erstmals in den A-Kader wurde Arkadiusz Pyrka berufen. Polen steht in der WM-Quali bereits ein wenig unter Druck und darf gegen die Niederlande (4. September, 20.45 Uhr) und Finnland (7. September, 20.45 Uhr) nicht verlieren.

Gleiches gilt auch für Andréas Hountondji und den Benin. Will sich das westafrikanische Land noch für die WM qualifizieren, müssen zwei Siege gegen Simbabwe (5. September, 18 Uhr) und Lesotho (9. September, 21 Uhr) her. Nur so besteht noch die Chance, unter die besten vier Zweitplatzierten zu gelangen.

Einen Schritt weiter sind bereits Connor Metcalfe und Joel Chima Fujita. Sie sind mit Australien beziehungsweise Japan bereits für die Endrunde qualifiziert. Daher stehen für die beiden Kiezkicker und ihre Teams "nur" Testspiele an.

Während Metcalfe mit Australien zweimal auf Neuseeland trifft (5. und 9. September, 11.45 Uhr und 9 Uhr) trifft, spielen Fujita und Japan gegen zwei der drei Gastgeberländer, Mexiko (7. September, 4 Uhr) und USA (10. September, 1.30 Uhr).

Connor Metcalfe (r) und Joel Chima Fujita sind für ihre Nationalteams unterwegs. Zuletzt trafen sie in der WM-Quali noch aufeinander.
Connor Metcalfe (r) und Joel Chima Fujita sind für ihre Nationalteams unterwegs. Zuletzt trafen sie in der WM-Quali noch aufeinander.  © IMAGO / AAP

30. August, 20.05 Uhr: Martijn Kaars wird ohne Training ins kalte Wasser geworfen

Am Donnerstag war er noch Zweitliga-Stürmer, am Freitag schon Derbyheld. "Die vergangenen zwei Tage waren ein bisschen verrückt, es ist alles sehr schnell gegangen", erklärte St. Paulis Neuzugang Martijn Kaars nach dem Derby-Sieg. "Aber es waren zwei geile Tage für mich, die ich mir so nur hätte wünschen können. Derbysieg, für 30 Minuten reingekommen, jetzt sogar Tabellenführer - das ist eigentlich unfassbar."

Seinen Kaderplatz hatte der 26-Jährige nur der Erfahrung seines Trainers zu verdanken. "Ich bin mal von Hoffenheim nach Siegen gewechselt. Da bin ich auch Donnerstagabend nach Siegen gefahren und habe Freitag mit einem guten Gefühl schon gespielt. Bei ihm hatte ich auch ein gutes Gefühl", erklärte Alexander Blessin.

"Er ist fit, ich wollte ihm gleich das Signal geben, wie wichtig er für uns werden wird, mit seiner Arbeit gegen den Ball und den Tiefenläufen, und dass wir uns absolut auf ihn freuen."

Ohne ein gemeinsames Training wurde Kaars ins kalte Wasser geworfen, wusste sich jedoch gut in Szene zu setzen. "Das ist Intuition. Die Jungs wussten, dass ich schnell bin und gerne in die Tiefe laufe. Das hat heute auch gut zu diesem Spiel gepasst, Danel Sinani hat viele Bälle in die Tiefe gespielt", erklärte der Angreifer. "Heute war es schon gut, dabei haben wir noch nie zusammen trainiert. Es kann jetzt nur noch besser werden."

Nur einen Tag nach seinem Wechsel vom 1. FC Magdeburg zum FC St. Pauli durfte Martijn Kaars direkt im Derby gegen den HSV ran.
Nur einen Tag nach seinem Wechsel vom 1. FC Magdeburg zum FC St. Pauli durfte Martijn Kaars direkt im Derby gegen den HSV ran.  © IMAGO / DeFodi Images

30. August, 14.14 Uhr: Eric Smith im Visier von Ex-Meister Leicester City

Eigentlich hätte die Laune nach dem 2:0-Derbysieg bei Eric Smith nicht besser sein, doch als die Frage nach seiner Zukunft und der laufenden Saison aufkam, hielt er kurz inne. Der Schwede bekannte sich zwar zum Stadtmeister, wollte aber auch nicht weiter über das Thema reden - und das aus gutem Grund.

Laut Abendblatt hat der ehemalige englische Meister und Premier-League-Absteiger Leicester City großes Interesse an Smith, der wohl nicht abgeneigt gewesen sein soll.

Doch die Verantwortlichen blockten bei der ersten Anfrage von der Insel direkt ab. "Es ist immer eine Auszeichnung für unsere Arbeit, wenn Spieler bei anderen Clubs von Interesse sind. Wie immer geht es aber auch um die Frage des richtigen Timings. Zu diesem Zeitpunkt des Transferfensters werden wir keinen Schlüsselspieler mehr abgeben", stellte Andreas Bornemann klar. Und so bleibt Smith wohl auch weiterhin am Millerntor.

Eric Smith (r) hat nach dem Derby genervt auf ein Gerücht rund um seine Person reagiert.
Eric Smith (r) hat nach dem Derby genervt auf ein Gerücht rund um seine Person reagiert.  © Imago / Jan Huebner

29. August, 15.25 Uhr: Testspiel gegen Holstein Kiel in der Länderspielpause

Auf das Derby folgt die Länderspielpause. Wie so häufig wird diese für ein Testspiel genutzt.

Die Kiezkicker treffen am 3. September um 13.30 Uhr bei Holstein Kiel an. Die Partie findet unter der Ausschluss der Öffentlichkeit statt, kann aber in einem Livestream verfolgt werden.

Titelfoto: Marcus Brandt/dpa

Mehr zum Thema FC St. Pauli: