St. Pauli präsentiert ersten Neuzugang für kommende Saison

Hamburg - Transfer Nummer eins: Der FC St. Pauli hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Rechtsverteidiger Arkadiusz Pyrka (22) kommt vom polnischen Erstligisten Piast Gliwice.

FCSP-Sportchef Andreas Bornemann (53, r.) präsentiert Rechtsverteidiger Arkadiusz Pyrka (22) als ersten Neuzugang für die kommende Saison.  © FC St. Pauli

Der Abwehrspieler wurde beim polnischen Zweitligisten Znicz Pruszkow ausgebildet und gab 2018 sein Debüt im Herrenbereich. In insgesamt 47 Spielen für Pruszkow erzielte er zwei Tore und bereitete drei weitere vor.

Zur Saison 2020/21 wechselte Pyrka dann zu Gliwice, wo er in 155 Spielen zum Einsatz kam. Seine Bilanz: Acht Tore und neun Vorlagen.

Darüber hinaus ist Pyrka polnischer U-Nationalspieler und absolvierte bisher 26 Einsätze für die U20 und U21 seines Landes (zwei Tore und ein Assist).

FC St. Pauli Nationalspieler bleibt in Hamburg: James Sands weiter bei St. Pauli

Sportchef Andreas Bornemann (53) erklärte: "Arkadiusz passt sehr gut in unser Anforderungsprofil, er vereint Flexibilität mit spielerischen Fähigkeiten sowie der für einen Schienenspieler nötigen Dynamik. Trotz seines Alters konnte er bereits sehr viel Erfahrung auf hohem Niveau sammeln, gleichzeitig sehen wir noch Entwicklungspotential in ihm."

Anzeige

St.-Pauli-Neuzugang Arkadiusz Pyrka spricht von "spannender Perspektive"

Der Abwehrspieler spielt trotz seines jungen Alters bereits einige Jahre im Herrenbereich.  © FC St. Pauli

Coach Alexander Blessin (51) ergänzte: "Mit Arkadiusz bekommen wir einen sehr gut ausgebildeten Außenbahnspieler, der an beiden Enden des Feldes das Spiel beeinflussen kann."

Pyrka selbst betonte: "Die Verantwortlichen des FC St. Pauli haben sich sehr um mich bemüht und mir eine spannende Perspektive für meine weitere Entwicklung aufgezeigt."

Er sei überzeugt davon, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt sei, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Er freue sich schon darauf, am Millerntor zu spielen.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 34 99:32 82
2 Bayer 04 Leverkusen 34 72:43 69
3 Eintracht Frankfurt 34 68:46 60
4 Borussia Dortmund 34 71:51 57
5 SC Freiburg 34 49:53 55
6 1. FSV Mainz 05 34 55:43 52
7 RB Leipzig 34 53:48 51
8 SV Werder Bremen 34 54:57 51
9 VfB Stuttgart 34 64:53 50
10 Borussia Mönchengladbach 34 55:57 45
11 VfL Wolfsburg 34 56:54 43
12 FC Augsburg 34 35:51 43
13 1. FC Union Berlin 34 35:51 40
14 FC St. Pauli 34 28:41 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 34 46:68 32
16 1. FC Heidenheim 34 37:64 29
17 Holstein Kiel 34 49:80 25
18 VfL Bochum 1848 34 33:67 25

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC St. Pauli: