Weilersbach - "Ohne es überzubewerten, aber das heute war ein Fingerzeig!", kommentierte Sportdirektor Robin Lenk das 1:3 (0:2) bei Bayern-Regionalligist 1. FC Nürnberg U23, welches zugleich die erste Niederlage für den FSV Zwickau in der Sommervorbereitung darstellte.
"Wir haben einen denkbar schlechten Start hingelegt und ganz klar unsere Schwächen aufgezeigt bekommen", kritisiert Lenk.
Tino Kusanovic (1.) hatte die kleinen Cluberer infolge eines Ballverlustes von Max Somnitz bereits nach zehn Sekunden in Führung gebracht.
Zwickau beherrschte danach die Partie, vergab aber durch Daniel Haubner (7.) die Möglichkeit zum Ausgleich. Pascal Fuchs (21.) erhöhte auf der Gegenseite, nachdem er Lukas Eixler stehengelassen hatte, aus extrem spitzen Winkel.
"Wir sind erstmals auf einen Gegner auf Augenhöhe getroffen, der unsere Defizite im Defensivverhalten, speziell die Zweikampfführung und den Umgang mit dem gegnerischen Pressing ausgenutzt hat", so Lenk.
Schwäne wollen sich keinen weiteren Fehlstart leisten
Lucas Hiemann entschärfte kurz vor der Pause einen Elfmeter von Joel Skowronek nach vorangegangenem Foul von Somnitz.
Der starke Keeper war es auch, der nach der Pause das frühe 0:3 verhinderte. Als Zwickau wieder stärker wurde, traf Eliyah Rau (57.) per Kopf. "Auch hier leisten wir uns im Vorfeld einen Ballverlust", moniert Lenk.
Randolf Riesen (90.) betrieb mit seinem Schuss aus 17 Metern in den Winkel noch etwas Ergebniskosmetik.
"Es ist der richtige Zeitpunkt, damit die Jungs sehen, was sie noch tun müssen, um zum ersten Spieltag voll da zu sein", meint Lenk. Noch einen Fehlstart, wie in den beiden vorigen Saisons wollen sich die Westsachsen nicht leisten.
Der nächste Prüfstein wartet am Mittwoch (18 Uhr) mit Südwest-Regionalligist Barockstadt Fulda-Lehnerz. Gespielt wird im Sportzentrum Stangendorf im gleichnamigen Ortsteil von Mülsen.