Demme-Schock: Neue Verletzungssorgen bei Hertha BSC

Berlin - Das Verletzungspech reißt bei Hertha BSC nicht ab. Mit nun sieben verletzten Spielern wird die Ausfallliste länger und länger!

Diego Demme (33) klagt erneut über Schwindel.  © Harry Langer/dpa

Zu Luca Schuler (26), John Anthony Brooks (32), Marius Gersbeck (30), Paul Seguin (30), Pascal Klemens (20) und Tim Goller (20) gesellen sich jetzt auch noch Michal Karbownik (24) sowie aller Voraussicht nach Diego Demme (33) hinzu.

Hinter dem Abräumer steht noch ein dickes Fragezeichen. "Karbownik ist im Training im Zweikampf umgeknickt und hat sich eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. Diego Demme hat nach dem Training über Schwindel geklagt", berichtet Stefan Leitl (47) auf der Pressekonferenz. "Wir haben ihn dann aus der Belastung genommen. Er hat bis jetzt nicht trainiert."

Da werden Erinnerungen wach. Vergangene Saison kassierte der Deutsch-Italiener im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf einen Schlag unters Kinn, klagte unter anderem über Schwindelgefühl und fiel wochenlang aus. Auch im Winter bremste ihn die nächste Gehirnerschütterung aus.

Hertha BSC Herthas Gechter kehrt zurück: Fliegt Dardai jetzt aus der Startelf?

Demme selbst bezeichnete später die Düsseldorf-Verletzung als schlimmste Verletzung seiner Karriere. Eine Folge von damals? "Er ist in Untersuchungen. Wir müssen jetzt die Diagnose abwarten."

Noch besteht Hoffnung, dass er rechtzeitig fit wird. "Wir werden sehen, wie es sich heute und morgen entwickelt", so Leitl.

Anzeige
Michal Karbownik (24) fällt gegen den KSC am Sonntag aus.  © Andreas Gora/dpa

Sollte die Zeit nicht reichen, hat der Hertha-Coach trotz Verletzungssorgen genügend Alternativen. Vermutlich wird dann Ex-KSC-Star Leon Jensen (28) seinen Platz einnehmen. "Er ist sicherlich offensiver ausgerichtet als Diego. Wenn er reinkommen sollte, bringt er uns sicher mehr Vertikalität und mehr Tiefe."

Karbownik hingegen fällt mit einer Sprunggelenksverletzung definitiv aus. Der Pole könnte durch Deyovaisio Zeefuik (27) oder Marten Winkler (22) ersetzt werden.

Heißt auch: Leitl wird seine Startformation aus dem Schalke-Spiel verändern. Das hätte er vermutlich aber auch so oder so, kehrt doch Linus Gechter (21) nach Rotsperre zurück.

Hertha BSC Torwart-Transfer fix: Hertha-Eigengewächs Kwasigroch steht künftig in Katar im Kasten

Die enttäuschende Leistung zum Auftakt ist abgehakt: "Wir wissen, warum wir verloren haben. Dementsprechend geht der Blick nach vorne. Die Jungs machen einen guten Eindruck. Sie sind motiviert und wollen was zeigen."

Ähnliche Worte gab es allerdings auch vor dem Auftakt. Jetzt gilt es, die Trainingsleistungen auch auf den Rasen im Olympiastadion vor etwa 60.000 Fans zu bringen.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Arminia Bielefeld 2 7:1 6
2 SV Darmstadt 98 2 5:1 6
3 Hannover 96 2 3:0 6
4 Eintracht Braunschweig 2 4:2 6
5 Karlsruher SC 2 3:2 4
5 SC Paderborn 07 2 3:2 4
7 SpVgg Greuther Fürth 2 5:5 3
8 1. FC Magdeburg 2 2:2 3
8 FC Schalke 04 2 2:2 3
10 1. FC Kaiserslautern 2 1:1 3
11 VfL Bochum 1848 2 3:4 3
12 SV 07 Elversberg 2 1:2 3
13 SC Preußen Münster 2 3:4 1
14 Hertha BSC 2 1:2 1
15 SG Dynamo Dresden 2 3:5 0
16 1. FC Nürnberg 2 0:2 0
17 Holstein Kiel 2 1:4 0
18 Fortuna Düsseldorf 2 1:7 0

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Hertha BSC: