Berlin - Später Jubel im Berliner Olympiastadion: Hertha BSC schlägt Fortuna Düsseldorf in der Nachspielzeit mit 1:0 (0:0). Maurice Krattenmacher erlöst die Alte Dame.
Lange Zeit sahen die 43.841 Zuschauer kein gutes Spiel - besonders vonseiten der Blau-Weißen. Krattenmacher sorgte schließlich in der 6. Minute der Nachspielzeit doch noch für Ekstase im weiten Rund.
Der Joker vollendete einen Konter der Berliner mit einem Traumtor: Sein Gewaltschuss mit links aus rund 15 Metern Torentfernung zappelte im rechten Winkel. Es war sein erster Treffer im Hertha-Trikot. Kurz vor Schluss kratze dann auch noch Keeper Tjark Ernst den möglichen Ausgleichstreffer von der Linie.
Dabei hätten die Spree-Athener eigentlich schon nach 69 Minuten in Führung liegen müssen: Fabian Reese setzte sich auf rechts durch und brachte das Spielgerät mustergültig in den Strafraum.
Sein scharfer Flachpass rutschte schließlich zum eingewechselten Jon Dagur Thorsteinsson durch, der seinem Namen aber alles andere als gerecht wurde und das Kunstleder vollkommen frei stehend kläglich aus kürzester Entfernung verstolperte.
Aus Düsseldorf waren mehr als 4000 Fans angereist, die gleich zu Beginn im Gästeblock ordentlich zündelten und das Olympiastadion pünktlich zum Anpfiff in dichten Rauch hüllten.
Hertha BSC steigert sich in Durchgang zwei: Stefan Leitl wechselt Sieg ein
Das war aber nicht der Grund für den katastrophalen Fehlpass, den sich Reese nach sechs Minuten im Mittelfeld leistete. Christian Rasmussen schnappte sich die Kugel und stürmte aufs Hertha-Tor zu, sein Abschluss flog aber weit am Kasten von Ernst vorbei.
Dieses Gastgeschenk war so etwas wie die Initialzündung für die Fortunen, die bis zur 20. Minute gleich viermal die Chance zur Führung liegen ließen. Besonders Rasmussen stellte die Berliner Hintermannschaft immer wieder vor Probleme.
Die Hausherren konnten erst nach 38 Minuten durch Kennet Eichhorn den ersten halbwegs gefährlichen Abschluss für sich verbuchen. Folgerichtig gingen beide Mannschaften torlos in die Kabine.
Durchgang zwei begann ereignisarm, bis beide Trainer in der 58. Minute zum ersten Mal wechselten. Besonders aufseiten des Hauptstadtklubs brachten die neuen Spieler mehr Schwung in die Begegnung.
Zählbares sprang aber zunächst nicht heraus. Erst ließ Joker Thorsteinsson den Führungstreffer liegen und in der Folge brachte auch Kapitän Reese das Kunstleder zweimal aus aussichtsreicher Position nicht im Gehäuse der Gäste unter. Am Ende durfte die Leitl-Truppe dank Krattenmacher aber doch noch mit den Fans in der Ostkurve jubeln.
Statistik zum Spiel zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf
2. Bundesliga, 10. Spieltag
Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0)
Aufstellung Hertha BSC: T. Ernst - Gechter, Leistner, Marton Dardai (90.+8 Kolbe), Karbownik - Eichhorn (59. Krattenmacher), Seguin (73. Demme) - Reese, Cuisance, Winkler (59. Thorsteinsson) - Schuler (59. Grönning)
Aufstellung Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Daland, Oberdorf, K. Schmidt (68. Heyer) - Breithaupt, El Azzouzi, M. Zimmermann (75. Suso), Iyoha - Rasmussen (59. Raimund), Muslija (68. Appelkamp) - D. Schmidt (75. Celar)
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)
Zuschauer: 43.841
Tore: 1:0 Krattenmacher (90.+6)
Gelbe Karten: Eichhorn (4), Cuisance (1) / M. Zimmermann (2), Raimund (1)
Tabelle 2. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Schalke 04 | 10 | 14:5 | 24 | |
| 2 |
|
SC Paderborn 07 | 10 | 17:9 | 23 | |
| 3 |
|
SV 07 Elversberg | 10 | 22:8 | 22 | |
| 4 |
|
1. FC Kaiserslautern | 9 | 18:11 | 18 | |
| 5 |
|
SV Darmstadt 98 | 10 | 14:7 | 18 | |
| 6 |
|
Karlsruher SC | 10 | 17:13 | 18 | |
| 7 |
|
Hannover 96 | 9 | 15:13 | 17 | |
| 8 |
|
Hertha BSC | 10 | 12:10 | 14 | |
| 9 |
|
Arminia Bielefeld | 10 | 19:16 | 13 | |
| 10 |
|
Holstein Kiel | 10 | 11:10 | 12 | |
| 11 |
|
SC Preußen Münster | 9 | 15:17 | 11 | |
| 12 |
|
Eintracht Braunschweig | 9 | 11:17 | 10 | |
| 13 |
|
Fortuna Düsseldorf | 10 | 9:18 | 10 | |
| 14 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 10 | 16:28 | 10 | |
| 15 |
|
1. FC Nürnberg | 9 | 8:13 | 8 | |
| 16 |
|
SG Dynamo Dresden | 10 | 15:20 | 7 | |
| 17 |
|
VfL Bochum 1848 | 10 | 12:18 | 7 | |
| 18 |
|
1. FC Magdeburg | 9 | 7:19 | 4 | |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.