Hertha BSC: Wer gehen und wer überraschend bleiben soll
Berlin - Gerade mal ein Viertel der Saison ist erst rum, und schon deutet sich bei Hertha BSC der nächste dicke Umbruch an. Gleich zehn Verträge laufen aus. Die wenigsten werden wohl bleiben!

So sollen der Bild zufolge unter anderem John Anthony Brooks (32), Routinier Diego Demme (33) und vermutlich auch Toni Leistner (35) ins letzte Vertragsjahr gehen. Bei Letzterem sollen nach der Saison Gespräche geführt werden, ist er doch auch mit 35 Jahren hinten drin eine Bank.
Pechvogel Brooks (32) hat sich bislang noch gar nicht empfehlen können. Kaum war seine Rückkehr perfekt, verletzte sich der Verteidiger im Training derart schwer, dass die komplette Saison gelaufen war. Jetzt kämpft er um sein Comeback.
Klar ist: Agustin Rogel (27), der noch einen gut dotierten Vertrag aus Bobic-Zeiten besitzt, würde Hertha lieber heute als morgen loswerden. Schon im Sommer suchte man händeringend einen Abnehmer. Vergeblich. Klappt es nun mit einem Winter-Wechsel?
Keeper Marius Gersbeck (30) hingegen soll seinen auslaufenden Vertrag verlängern. Laut Bild stehen die Chancen mehr als gut. Obwohl nur die Nummer zwei, soll die Verlängerung schon bald publik gemacht werden.

Hertha BSC will wohl Karbownik halten

Etwas überraschend soll dem Bericht zufolge auch Michal Karbownik (24) in Berlin bleiben. Einst als Königstransfer gekommen, pendelt der Pole seit zwei Jahren zwischen Bank und Startelf.
Sein großes Plus: Er kann sowohl im zentralen Mittelfeld als auch Linksverteidiger spielen, muss dort derzeit aber Vorzeigekämpfer und Publikumsliebling Deyovaisio Zeefuik (27) den Vortritt lassen.
Ein dickes Fragezeichen steht noch hinter Pascal Klemens (20) und Talent Yunus Ünal (17). Hertha will beide gerne halten, Gespräche mit Klemens laufen auch schon länger, doch ein Durchbruch ist weder beim Hertha-Juwel noch beim Abwehrspieler in Sicht. Der am Sprunggelenk verletzte Innenverteidiger hat demnach auch Anfragen aus der Bundesliga.
Schafft Hertha den Aufstieg, haben die Berliner ihrerseits gute Argumente. Dann bleibt auch Dawid Kownacki (28) weiterhin in der Hauptstadt. Beim Aufstieg greift eine Kaufpflicht von circa drei Millionen Euro. Aber auch nur dann.
Beim anderen Leihspieler Maurice Krattenmacher (20) besitzt die Alte Dame keine Kaufoption. Er wird den Hauptstadtklub am Ende der Saison wieder verlassen und zum FC Bayern zurückkehren.
Titelfoto: Andreas Gora/dpa