Herthas Reifeprüfung: Warum der Lautern-Kracher so wichtig ist

Berlin - Sechs Siege aus den letzten acht Spielen, darunter die perfekte Woche mit dem Heimdreierpack. Bei Hertha BSC sind sich alle einig: Die Richtung stimmt. Aber reitet die Alte Dame auch in Kaiserslautern weiter die Erfolgswelle?

Kapitän Fabian Reese (27) sieht Hertha auf dem richtigen Weg.  © Andreas Gora/dpa

Das Topspiel am Samstagabend (20.30 Uhr/RTL/Sky) ist so etwas wie die Reifeprüfung. Gewinnt Hertha auf dem Betzenberg, haben sie sich nicht nur an die Aufstiegsplätze ran gerobbt, sondern sind plötzlich mittendrin im Aufstiegsrennen.

"Wir haben die Situation, dass wir zu Beginn der Saison nicht so gepunktet haben, wie wir es uns vorgestellt haben, und wir sind jetzt in der Situation, dass es jetzt besser wird und wir nicht wirklich auf die Tabelle schauen oder über andere Dinge reden wollen, sondern nur über das nächste Spiel", sagte Stefan Leitl (48). "Wir wollen beim Punkten bleiben. Das heißt: Wenn möglich drei mitnehmen, wenn es nicht möglich ist, dann mindestens einen."

Die Euphorie bei den Anhängern ist spätestens nach den drei Heimsiegen in einer Woche nacheinander groß, doch die Fans dürften auch gewarnt sein: Immer, wenn Hertha in den vergangenen zwei Jahren die Chance hatte, endlich beim Aufstiegsrennen mitzumischen, versagten die Nerven.

Hertha BSC Herthas Prunkstück: Einer trumpft richtig auf

Zumal es in Kaiserslautern schon schwer genug wird. "Es geht um Fußball pur auf dem Betze. Da müssen wir Wege und Lösungen finden, dem entgegenzusetzen. Ich glaub schon, dass wir uns in den letzten Wochen sehr viel Selbstvertrauen erarbeitet haben und der Respekt beim Gegner auch da ist", so Leitl.

Anzeige
Vergangene Saison lieferten beide Mannschaften beim 4:3-Erfolg ein Spektakel auf dem Betzenberg.  © Uwe Anspach/dpa

Hertha BSC muss in Kaiserslautern auf Linus Gechter verzichten

Stefan Leitl (48) sieht die Siegchancen bei 50 Prozent.  © Andreas Gora/dpa

Der Übungsleiter rechnet mit einem 50-50-Spiel. Dementsprechend ist die Marschroute klar: "Hereingehen, an sich glauben, Leistung in den Vordergrund stellen und drei Punkte mitnehmen. Es ist schwer, aber möglich."

Sollte es bei den starken Roten Teufeln nicht für einen Auswärtssieg reichen, ist die Saison allerdings auch nicht zum x-ten Mal gelaufen.

"Ich finde schon, dass wir sehr in Extreme verfallen. Sowohl wenn wir mal ein Spiel verlieren oder wenn wir ein, zwei Spiele nicht gewinnen", bemängelt der Cheftrainer. "Auf der anderen Seite ist es so, dass wir bei einem Sieg auch nicht ausflippen müssen. Wir müssen einfach bodenständig bleiben, konzentriert bleiben, an sich glauben und weiter an sich arbeiten, um erfolgreich durch die Saison zu kommen."

Hertha BSC Hertha BSC: Zeefuik trainiert wieder, das ist der Stand bei Gechter

Nicht mithelfen auf dem Betzenberg kann Linus Gechter (21). Der Rechtsverteidiger hatte sich beim 2:0 gegen Dynamo Dresden am Oberschenkel verletzt. Dafür könnte Deyovaisio Zeefuik (27) womöglich wieder in den Kader zurückkehren.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Schalke 04 12 16:7 27
2 SC Paderborn 07 11 19:10 26
3 SV 07 Elversberg 12 24:11 23
4 SV Darmstadt 98 12 19:11 22
5 Hannover 96 12 22:18 21
6 Karlsruher SC 12 19:18 21
7 1. FC Kaiserslautern 11 20:13 20
8 Arminia Bielefeld 12 25:18 17
9 Hertha BSC 11 14:10 17
10 1. FC Nürnberg 12 13:16 15
11 SC Preußen Münster 12 17:21 14
12 SpVgg Greuther Fürth 12 18:30 13
13 Holstein Kiel 11 12:12 12
14 Fortuna Düsseldorf 11 10:19 11
15 VfL Bochum 1848 11 14:18 10
16 Eintracht Braunschweig 11 12:22 10
17 SG Dynamo Dresden 12 16:24 7
18 1. FC Magdeburg 11 9:21 7

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Hertha BSC: