Ist das Rot? Schiri Aytekin erklärt Platzverweis für HSV-Profi Fábio Vieira

Hamburg - Als das erste Bundesliga-Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem HSV quasi schon vorbei war, gab es noch mal einen richtigen Aufreger: Fábio Vieira (25) sah in der Nachspielzeit wegen eines vermeintlich rüden Fouls die Rote Karte.

Referee Deniz Aytekin (47, r.) zeigt HSV-Profi Fábio Vieira (25, M.) in der Nachspielzeit die Rote Karte.  © WITTERS

Der Portugiese hatte im Bereich der Mittellinie versucht, an den Ball zu kommen und war mit sehr hohem und scheinbar gestrecktem Bein in Gegenspieler Leopold Querfeld (21) gekracht. Referee Deniz Aytekin (47) entschied sofort auf Platzverweis.

In der Zeitlupe war allerdings zu erkennen, dass der Hamburger sein Bein im allerletzten Moment noch zurückgezogen hatte, um eine schwere Verletzung bei dem Unioner zu verhindern. Warum also griff der VAR nicht ein?

Aytekin erklärte den Nicht-Eingriff nach Spielende am DAZN-Mikrofon so: "Ich habe es dem VAR so beschrieben, wie es auch passiert ist. Also wenn ich jetzt gesagt hätte: 'Er trifft ihn am Kopf und was auch immer', dann wäre es natürlich etwas anderes gewesen."

HSV - Hamburger SV HSV: Vuskovic verletzt sich aus Wut selbst, Vieira verzaubert die Fans

So aber gab es keinen Grund, die Entscheidung zu korrigieren. "Am Ende ist die Rote Karte wegen der hohen Dynamik. Er geht letztendlich unkontrolliert in den Zweikampf mit gestecktem Bein, versucht dann noch zu korrigieren, schafft's aber nicht mehr, und dann ist es halt am Ende wegen der Gesundheit der Spieler Rot", erklärte Aytekin.

Anzeige

Hat sich HSV-Profi Fabio Vieira bei dem Foul womöglich schwerer verletzt?

Der Portugiese verletzte sich bei dem Foul auch noch. Droht womöglich ein längerer Ausfall?  © WITTERS

HSV-Coach Merlin Polzin (34) äußerte sich bei Ansicht der TV-Bilder äußerst diplomatisch: "Ich erkenne keinen Kopftreffer und ich sehe auch, dass Fabio zurückzieht. Ich vertraue da auf unsere Richtlinien im deutschen Fußball und gehe davon aus, dass er nicht allzu lange gesperrt wird."

Aytekin jedenfalls versprach, die gute Absicht des Portugiesen im Spielbericht zu vermerken. "Wir werden es natürlich so reinschreiben, dass er versucht, das Bein noch zurückzuziehen. Und dann macht das Sportgericht, was es macht."

Klar ist: Das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 (Sonntag/17.30 Uhr) wird der Edeltechniker auf jeden Fall verpassen. Doppelt bitter: Bei dem Foul verletzte er sich auch noch. Ein längerer Ausfall? Möglich.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 5 22:3 15
2 Borussia Dortmund 5 11:3 13
3 RB Leipzig 5 7:7 12
4 Eintracht Frankfurt 5 17:13 9
5 VfB Stuttgart 5 7:6 9
6 Bayer 04 Leverkusen 5 10:8 8
7 1. FC Köln 5 10:9 7
8 SC Freiburg 5 9:9 7
9 FC St. Pauli 5 8:8 7
10 TSG 1899 Hoffenheim 5 9:11 7
11 1. FC Union Berlin 5 8:11 7
12 VfL Wolfsburg 5 7:7 5
13 Hamburger SV 5 2:8 5
14 1. FSV Mainz 05 5 5:6 4
15 SV Werder Bremen 5 8:14 4
16 FC Augsburg 5 8:12 3
17 1. FC Heidenheim 5 4:10 3
18 Borussia Mönchengladbach 5 5:12 2

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema HSV - Hamburger SV: