Lok Leipzig kritisiert Playoff-Gegner: "Verstehen wir, aber ..."

Leipzig - Fünf Tage vor dem Relegations-Rückspiel gegen den TSV Havelse hat der 1. FC Lokomotive Leipzig wichtige Infos für seine Fans veröffentlicht - mit guten und schlechten Nachrichten.

Lok-Trainer Jochen Seitz (48, M.) stemmt den Sachsenpokal in die Höhe. Vier Tage nach dem Gewinn geht es in der Relegation gegen Havelse weiter.
Lok-Trainer Jochen Seitz (48, M.) stemmt den Sachsenpokal in die Höhe. Vier Tage nach dem Gewinn geht es in der Relegation gegen Havelse weiter.  © Picture Point/Gabor Krieg

Dienstagvormittag wurde bekannt, dass 600 Fans mit zum Garbsener Ortsteil Havelse (Niedersachsen) reisen und das Spiel im Wilhelm-Langrehr-Stadion live mitverfolgen dürfen. Klingt wenig, ist angesichts einer Kapazität von 2300 aber recht viel - genauer gesagt 25 Prozent. Normalerweise beträgt ein Gästekontingent nur um die zehn Prozent.

Die Anzahl der Gästetickets sei nach mehreren Beratungen mit dem Gegner und den Behörden von 350 auf fast verdoppelt worden. Stehplatzkarten würden zudem nur 25 Euro statt der geplanten 35 Euro kosten.

Mitglieder und Dauerkarteninhaber können am morgigen Mittwoch (10 Uhr) über ihren Account im Online-Fanshop je eine Karte kaufen. Der Sachsenpokal-Sieger warnt, dass dieser stark überlastet sein wird.

Nach Sachsenpokalsieg: Lok Leipzig erlebt ganz seltsames Feiergefühl
1. FC Lokomotive Leipzig Nach Sachsenpokalsieg: Lok Leipzig erlebt ganz seltsames Feiergefühl

Am Freitag müssen diese gekauften Tickets im Fanshop Schlossgasse zwischen 10 und 13 Uhr bzw. 14 bis 18 Uhr abgeholt werden - mit Ausweis oder Vollmacht. Aus Zeitgründen ist ein postalischer Versand ausgeschlossen.

Lok Leipzig bittet Fans ohne Tickets, nicht nach Havelse zu reisen - Demo angezeigt

Immerhin 600 Lok-Fans werden in Havelse dabei sein.
Immerhin 600 Lok-Fans werden in Havelse dabei sein.  © Picture Point/Gabor Krieg

Wer kein Ticket für das Rückspiel in Niedersachsen hat, sollte auf eine Reise verzichten. "Alle FCL-Fans müssen außerhalb des Ortes auf einem zentralen Parkplatz parken und werden nur nach Vorlage ihres gültigen Tickets mit Shuttlebussen zum Stadion gebracht."

Allerdings wurde der Stadt Garbsen eine Versammlung für den Rückspieltag angezeigt. "Weitere Details dazu kann ich Ihnen noch nicht mitteilen", sagte Stadtsprecher Benjamin Irvin zu TAG24. Die Demo unter dem Motto "Meister müssen aufsteigen und Fans gehören ins Stadion" soll nach TAG24-Informationen mit etwa 4500 Personen vom S-Bahn-Halt Garbsen zum Stadion führen.

Dass Havelse nicht in ein größeres Stadion umgezogen ist, ärgert auch den Nordost-Meister. "Wir verstehen, dass jeder Verein sein Heimrecht nutzen möchte. Jedoch ist die Bedeutung dieses Spiels für unseren Verein so riesig, dass wahrscheinlich weit mehr Fans aus Leipzig angereist wären, als das gesamte Wilhelm-Langrehr-Stadion Plätze hat."

Traum von der 3. Liga lebt, aber: Lok Leipzig verpasst Sieg beim Schlussminuten-Wahnsinn
1. FC Lokomotive Leipzig Traum von der 3. Liga lebt, aber: Lok Leipzig verpasst Sieg beim Schlussminuten-Wahnsinn

Ein Public Viewing im Bruno-Plache-Stadion wird es für alle Daheimgebliebenen leider nicht geben. Rechteinhaber Magenta TV habe für eine Übertragung rund 50.000 Euro verlangt. "Das ist wirtschaftlich für den 1. FC Lok nicht darstellbar."

Ins Wilhelm-Langrehr-Stadion passen nur 2300 Zuschauer.
Ins Wilhelm-Langrehr-Stadion passen nur 2300 Zuschauer.  © IMAGO/HMB-Media

Ein Public Viewing im Bruno-Plache-Stadion wird es für alle Daheimgebliebenen leider nicht geben. Rechteinhaber Magenta TV habe für eine Übertragung rund 50.000 Euro verlangt. "Das ist wirtschaftlich für den 1. FC Lok nicht darstellbar."

Titelfoto: Picture Point/Gabor Krieg

Mehr zum Thema 1. FC Lokomotive Leipzig: