60 Millionen Euro teuer, Platz für 200 Mitarbeiter: RB Leipzig zieht in neue Geschäftsstelle
Leipzig - Was für ein Kasten! Am Montag ziehen um die 200 Mitarbeiter von RB Leipzig in die neue 14.500 Quadratmeter große Geschäftsstelle des Klubs ein. Der Mega-Bau, der beinahe 60 Millionen Euro verschlungen hat, ist endlich fertig.
Die Sachsen haben sich definitiv nicht lumpen lassen. Das neue Mega-Projekt lässt eigentlich kaum Wünsche offen.
Kantine im Erdgeschoss, Lounge auf der oberen Etage, ein Mitarbeiter-Fitnessstudio - alles da!
Die Rasenballer haben dabei besonders auf Nachhaltigkeit geachtet. Für den Bau wurde Fichtenholz aus dem Bayerischen Wald verwendet. Zudem gibt es eine Grauwasseraufbereitungsanlage.
Heißt laut Klub: "Die Aufbereitung von gesammeltem Regenwasser und Abwasser aus Duschen und Waschbecken ist möglich. Es gibt eine Wiederverwendung für Toilettenspülung und Bewässerungsanlagen. Die Anlage kann am Tag 4000 Liter filtrieren und wiederaufbereiten."
Photovoltaikanlagen auf dem Dach und an der Fassade sorgen für Strom. Bei den Möbeln wurde ebenfalls explizit auf Nachhaltigkeitskriterien wie Herkunft, Produktion, Materialien und Lebenszyklus geschaut.
RB Leipzig setzt voll auf Teamwork
Vorrangig geht es den Roten Bullen um die Funktionalität der neuen Geschäftsstelle. Im riesigen Eingangsbereich - wo sich nach einer Schlängel-Treppe eine Art Tribüne bildet - sollen künftig Großversammlungen für alle Mitarbeiter abgehalten werden. So zumindest der Plan.
Ein weiterer klarer Fingerzeig in Richtung Gemeinschaftsarbeit: die offenen Büros ohne Trennwände. Selbst Vorstandschef und Geschäftsführer Johann Plenge (40) teilt sich einen großen Schreibtisch mit anderen Chefs. Teamwork steht an der Tagesordnung.
Größter Hingucker ist aber sicherlich die gigantische Dachterrasse. Von oben hat man einen guten Blick auf das naheliegende Trainingszentrum.
Auch die Red Bull Arena ist zu sehen.
Titelfoto: Silvio Bürger

