"Kann überall hingehen!" RB-Leipzig-Star wird schon in den Himmel gelobt

Leipzig - RB Leipzig hat wieder einen echten Diamanten in den eigenen Reihen! Yan Diomande (18) war am Samstagnachmittag beim 3:1-Erfolg über den VfB Stuttgart der entscheidende Mann bei den Sachsen. Ob die Rasenballer mit so einer Leistungsexplosion nach wenigen Monaten gerechnet haben?

Yan Dioamnde (18) war der entscheidende Mann beim 3:1 gegen den VfB Stuttgart.  © Picture Point / Roger Petzsche

Dass der Nationalspieler der Elfenbeinküste Potenzial hat, scheint den Roten Bullen möglicherweise eher klar gewesen zu sein, als so manchem anderen Klub.

Nicht umsonst überwies man im Sommer 20 Millionen Euro an CD Leganes, obwohl Diomande "nur" einen Marktwert von 1,5 Millionen Euro hatte.

Nun ist offensichtlich, warum die Leipziger das gemacht haben. "Das ist ein Spieler, der kann überall hingehen. Das Talent in seinem Alter: da gibt es im Weltfußball wahrscheinlich keine fünf anderen", schwärmte "Sky"-Experte Dietmar Hamann (52) nach dem Abpfiff am Samstag.

RB Leipzig RB-Leipzig-Blog: Die Sachsen sind wieder Bayernjäger Nummer eins

Diomande erzwang mit seiner strammen Hereingabe im ersten Durchgang das Eigentor von Jeff Chabot (27) und machte im Alleingang nach Wiederanpfiff das 2:0. Das beeindruckte sogar die Schwaben. "Selbst Stuttgart-Spieler sind zu mir gekommen und haben gesagt: Das ist ein brutaler Junge", so Kapitän David Raum (27) am "Sky"-Mikro.

Und weiter: "Ich versuche ihm ein gutes Gefühl zu geben. Er gliedert sich gut ein. Wenn das erste Dribbling klappt, hört er nicht auf, seine Gegenspieler zu bearbeiten", so Raum. Und auch wenn dabei nicht immer alles klappt und Diomande oft noch einen Schlenker zu viel macht, ist es gerade diese Unbekümmertheit, die ihn aktuell so auszeichnet.

Anzeige

RB Leipzig hat noch einen anderen starken Goalgetter

Johan Bakayoko (22) ist ebenfalls sehr stark unterwegs und schon mehrfach wichtig für RB Leipzig geworden.  © Picture Point / Roger Petzsche

Verrückt: Trainer Ole Werner (37) ließ Diomande sogar einige Partien zu Beginn auf der Bank, weil es ein anderer Neuzugang der Sachsen ebenfalls bärenstark macht.

Johan Bakayoko (22), der auf der gleichen Position agiert, macht in der Leipziger Offensive auch sehr viel Spaß und erzielte bereits einige wichtige Treffer.

So hat Werner quasi die Qual der Wahl, welchen Goalgetter er von der Leine lassen soll. Luxusprobleme, die in der vergangenen Saison definitiv nicht vorhanden waren.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 9 33:4 27
2 RB Leipzig 9 19:10 22
3 Borussia Dortmund 9 15:6 20
4 VfB Stuttgart 9 14:10 18
5 Bayer 04 Leverkusen 9 18:14 17
6 TSG 1899 Hoffenheim 9 18:15 16
7 1. FC Köln 9 16:12 14
8 Eintracht Frankfurt 9 22:19 14
9 SV Werder Bremen 9 13:17 12
10 1. FC Union Berlin 9 11:15 11
11 SC Freiburg 9 11:13 10
12 VfL Wolfsburg 9 11:16 8
13 Hamburger SV 9 8:15 8
14 FC Augsburg 9 12:21 7
15 FC St. Pauli 9 8:18 7
16 Borussia Mönchengladbach 9 10:18 6
17 1. FSV Mainz 05 9 10:17 5
18 1. FC Heidenheim 9 8:17 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: