Leipzig - Bis auf eine kurze Phase nach Wiederanpfiff, in der Werder Bremen mal kurz das Gaspedal fand, hat sich RB Leipzig den 2:0-Sieg am Sonntagabend absolut verdient. Die Sachsen konnten den Ausfall ihres besten Stürmers Romulo (23) gut kompensieren, auch wenn Ersatzmann Conrad Harder (20) nie wirklich ins Spiel fand. Aber dann machen die Tore eben andere.
Allen voran: der in diesen Tagen viel umjubelte Assan Ouedraogo (19). Nach seinem Debüt in der Deutschen Nationalelf, das er direkt mit einem Treffer vergoldete, spielte der Mittelfeldmann auch bei den Sachsen extrem beflügelt auf.
Schon im ersten Durchgang knallte er ein ums andere Mal das Rund Richtung Werder-Kasten. Die Vollendung erfolgte aber erst per Traumtor in der 64. Minute.
Trainer Ole Werner (37) auf der Pressekonferenz nach dem Spiel zu seinem Schützling: "Eine tolle Einzelleistung, die das Spiel in unsere Richtung gelenkt hat. Er hat einen sehr, sehr guten Abschluss, mit beiden Füßen. Er ist sehr klar im Kopf, ein großes Talent. Wir müssen nicht besonders auf ihn achten jetzt, er weiß, wo er steht, woran er arbeiten muss."
Mitspieler Christoph Baumgartner (26) stimmte bei "DAZN" mit ein, sagte, dass das 1:0 ein "super Tor" gewesen sei: "Das ist kein Zufall. Das ist ein super Junge, der sehr, sehr viel arbeitet."
Der Torschütze selbst blieb übrigens gewohnt bescheiden, sagte lächelnd am Mikro lediglich: "Momentan läuft es echt gut." Dass inzwischen sehr viel über ihn gesprochen wird - und auch, dass sein Preisschild immer teurer und er für andere große Klubs interessanter wird - scheint ihn noch kaltzulassen.
RB Leipzig bereits in ein paar Tagen bei Borussia Mönchengladbach gefordert
Die Roten Bullen haben nun eine ziemlich kurze Trainingswoche vor sich. Bereits am Freitagabend geht es zum wieder erstarkten Team Borussia Mönchengladbach.
Dort möchten die Sachsen die nächsten Punkte einfahren, um den zweiten Platz in der Bundesliga zu halten.
Tabelle 1. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Bayern München | 11 | 41:8 | 31 | |
| 2 |
|
RB Leipzig | 11 | 22:13 | 25 | |
| 3 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 11 | 27:15 | 23 | |
| 4 |
|
Borussia Dortmund | 11 | 19:10 | 22 | |
| 5 |
|
VfB Stuttgart | 11 | 20:15 | 22 | |
| 6 |
|
Eintracht Frankfurt | 11 | 27:22 | 20 | |
| 7 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 11 | 22:17 | 20 | |
| 8 |
|
1. FC Union Berlin | 11 | 14:17 | 15 | |
| 9 |
|
SV Werder Bremen | 11 | 15:20 | 15 | |
| 10 |
|
1. FC Köln | 11 | 20:19 | 14 | |
| 11 |
|
SC Freiburg | 11 | 15:20 | 13 | |
| 12 |
|
Borussia Mönchengladbach | 11 | 16:19 | 12 | |
| 13 |
|
FC Augsburg | 11 | 15:24 | 10 | |
| 14 |
|
Hamburger SV | 11 | 9:17 | 9 | |
| 15 |
|
VfL Wolfsburg | 11 | 13:21 | 8 | |
| 16 |
|
FC St. Pauli | 11 | 9:21 | 7 | |
| 17 |
|
1. FSV Mainz 05 | 11 | 11:19 | 6 | |
| 18 |
|
1. FC Heidenheim | 11 | 8:26 | 5 | |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.