Leipzig - Dass Timo Werner (29) RB Leipzig schon in diesem Winter verlässt, ist absolut nicht unwahrscheinlich. Zu gering stehen die Chancen, dass er sich bei den Sachsen noch einmal durchsetzt. Vielmehr liebäugelt der ehemalige Nationalspieler mit einem Wechsel in die amerikanische MLS. Der Deal wird immer konkreter.
Wie bereits berichtet spricht wohl alles dafür, dass der Offensivstar dem Red-Bull-Kosmos den Rücken kehrt. Demnach ist ein Wechsel zu den New York Red Bulls, der im vergangenen Sommer bereits Thema war, aber vom Tisch.
New-York-Sportdirektor Julian de Guzmán (44) distanzierte sich sogar öffentlich von einer Verpflichtung.
Mehrere Klubs aus der MLS scheinen aber scharf auf den Deutschen zu sein. Laut "Bild" kommen sich der Offensivmann und Inter Miami inzwischen immer näher.
Dem Bericht zufolge könnten sich Werner und seine Frau Paula durchaus vorstellen, den Sprung in die USA zu wagen. Beim Glamour-Klub, bei dem unter anderem David Beckham (50) Miteigentümer ist, würde der 29-Jährige sicherlich wieder auf Spielzeit kommen.
Wer ihm dann in Zukunft vielleicht die Tore auflegt? Kein Geringerer als der einstige Weltfußballer Lionel Messi (38), der seit 2023 für Miami kickt und seinen Vertrag zuletzt bis 2028 verlängert hat.
RB Leipzig hat keinen Platz für Timo Werner
Beschlossen ist natürlich aber noch nichts. Klar ist aber auch, dass man Werner in Leipzig definitiv keine Steine in den Weg legen würde. Der Stürmer ist absoluter Großverdiener bei den Roten Bullen (10 Millionen Euro jährlich), kann das aber gar nicht mit Leistung zurückzahlen.
Aufgrund der hohen Konkurrenz spielt er bei Trainer Ole Werner (37) keine Rolle, durfte in dieser Saison nur gegen den VfL Wolfsburg etwas mehr als eine Minute lang auf dem Feld stehen. Da sein Vertrag im nächsten Sommer ausläuft, könnten die Sachsen mit ihm nur noch im Winter etwas Geld machen.
Tabelle 1. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Bayern München | 11 | 41:8 | 31 | |
| 2 |
|
RB Leipzig | 11 | 22:13 | 25 | |
| 3 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 11 | 27:15 | 23 | |
| 4 |
|
Borussia Dortmund | 11 | 19:10 | 22 | |
| 5 |
|
VfB Stuttgart | 11 | 20:15 | 22 | |
| 6 |
|
Eintracht Frankfurt | 11 | 27:22 | 20 | |
| 7 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 11 | 22:17 | 20 | |
| 8 |
|
1. FC Union Berlin | 11 | 14:17 | 15 | |
| 9 |
|
SV Werder Bremen | 11 | 15:20 | 15 | |
| 10 |
|
1. FC Köln | 11 | 20:19 | 14 | |
| 11 |
|
SC Freiburg | 11 | 15:20 | 13 | |
| 12 |
|
Borussia Mönchengladbach | 11 | 16:19 | 12 | |
| 13 |
|
FC Augsburg | 11 | 15:24 | 10 | |
| 14 |
|
Hamburger SV | 11 | 9:17 | 9 | |
| 15 |
|
VfL Wolfsburg | 11 | 13:21 | 8 | |
| 16 |
|
FC St. Pauli | 11 | 9:21 | 7 | |
| 17 |
|
1. FSV Mainz 05 | 11 | 11:19 | 6 | |
| 18 |
|
1. FC Heidenheim | 11 | 8:26 | 5 | |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.