Worüber sich die Fans von RB Leipzig noch immer am meisten aufregen
Leipzig - Die Fans von RB Leipzig sind offenbar in den meisten Dingen ziemlich zufrieden mit ihrem Verein. Zumindest geht das aus der jährlich durchgeführten repräsentativen Befragung "Bundesliga-Barometer" hervor, die am Mittwoch in der "Sport Bild" veröffentlicht wurde. In einem Punkt sind die Sachsen aber ziemlich unzufrieden.

"Für viele Fans von RB Leipzig ist der Besuch unserer Heimspiele immer auch wie nach Hause kommen. Familie und Freunde treffen, feiern, wohlfühlen. An einen Ort mit Geschichte. In einem Stadion mit Zukunft", heißt es auf der offiziellen Webseite der Roten Bullen.
Was aber vielen Anhängern schon seit Ewigkeiten ein Dorn im Auge ist, ist die Anreise beziehungsweise die Parksituation rund um die Red Bull Arena.
Trotz verschiedener Verkehrskonzepte und Transportmöglichkeiten wie Park & Ride sitzt der Frust - gerade bei Top-Spielen - gern tief.
Nicht selten, dass Fans wegen der Parkplatzauslastung auf vermeintlich freie Parkflächen in Stadionnähe zurückgreifen müssen und dann einen Strafzettel nach Abpfiff an ihrem Auto vorfinden.
Schulnotentechnisch wird die Parksituation von den Anhängern in der Umfrage deshalb auch mit einer 3,24 abgestraft. Der Verkehrsfluss, der aufgrund der Lage der Red Bull Arena und häufigen Bauarbeiten beim Straßennetz in der Nähe auch gern einmal ins Stocken kommt, wurde auch nur mit einer 2,77 bewertet.
RB Leipzig belegt beim Bundesliga-Barometer den zweiten Platz hinter dem FC Bayern

Dafür können sich die Sachsen in fast allen anderen Aspekten auf die Schulter klopfen. In der Gesamtwertung mussten sich die Leipziger (2,21) nur dem FC Bayern (2,02) geschlagen geben.
Bereits im Vorjahr ging die "Vizemeisterschaft" zu RB. Damals stand Bayer Leverkusen an der Spitze.
Was besonders von den Fans geschätzt wird: Einlass (1,51) und Catering (1,57). Dort ist besonders das vegane Angebot der Sachsen im Stadion hervorzuheben.
Titelfoto: PICTURE POINT / S. Sonntag