Szenen nicht noch einmal angeschaut: SGD hadert mit Schiri und Roter Karte

Münster - Am liebsten wäre es ihm wohl gewesen, wenn man gar nicht über ihn sprechen würde. Aber nach den Schlagzeilen vom Freitag sorgte Stefan Kutschke (36) bei Dynamo Dresdens 2:2 in Münster für die nächsten. Und wieder nicht für positive.

Schiedsrichter Tom Bauer (29, M.) zückte sofort Rot für Stefan Kutschke (36, l.).  © imago/Jan Huebner

Erst spät, in der 2. Minute der Nachspielzeit, kam der Dresdner Kapitän ins Spiel, fünf Minuten später musste er dank Roter Karte den Platz schon wieder verlassen. Als seine Teamkollegen gerade erst so langsam in die Kabine schlurften, ging der 36-Jährige schon geduscht in Richtung Bus.

Was war passiert? Nachdem der Ball bereits wieder weg war, wurde Kutschke von Münsters Jannis Heuer (26) gehalten, er wehrte sich, sein Bein ging in Richtung des Abwehrspielers. Schiedsrichter Tom Bauer (29), der nicht immer sicher wirkte, zeigte direkt den roten Karton.

Vertretbar, Gelb hätte es aber auch gemacht und wäre sicherlich auch nicht zurückgenommen worden. So oder so, der Videoschiedsrichter griff nicht ein, oder hatte nichts gegen die Entscheidung.

Dynamo Dresden Stamm ärgert sich: Dynamo macht vorn den Sack nicht zu, aber die Tür hinten auf

Thomas Stamm (42) haderte damit: "Ich hätte mir gewünscht, dass der Schiedsrichter sich das noch mal anschaut", so Dynamos Coach. Denn: "Ich habe eine andere Wahrnehmung von der Szene, weil es keine Absicht war und Stefan keinen aktiven Schritt gemacht hat, um ihm ein Bein zu stellen. Dann bleibt er unten hängen."

Preußen-Coach Alexander Ende (46) pflichtete ihm bei: "Ich glaube, dass es mehr ein Fußstellen war als ein böser Tritt." Trotzdem gab's für ihn jetzt drei Spiele Sperre.

Anzeige

Auch Führungstreffer von Christoph Daferner wurde ohne VAR-Eingriff aberkannt

Der vermeintliche Führungstreffer von Christoph Daferner (27, l.). Auch hier sah sich der Schiedsrichter die Szene nicht noch einmal an.  © Bernd Thissen/dpa

Stellt sich die Frage, warum Bauer nicht an den Monitor ging? Aber einen Unparteiischen vor das Mikrofon zu bekommen, ist schlicht unmöglich. Zudem schien er insgesamt nicht willens, sich Szenen noch einmal anzuschauen.

Denn auch das vermeintliche 1:0 durch Christoph Daferner (27, 19.) wurde aberkannt, ohne noch einmal draufzuschauen. Tony Menzel (20) soll Münsters Keeper zuvor gefoult haben, stieg aber eigentlich nur kerzengerade hoch, erwischte Johannes Schenk (22) auch nicht brutal am Hals, den er sich so vehement hielt. Auch gilt der Fünfmeterraum nicht mehr als Schutzraum für Torhüter.

Stamm: "Wenn der Torwart aktiv bedrängt wird, dann kann man das so entscheiden. Wir haben aber die Möglichkeit, sich die Dinge immer wieder anzuschauen. Dann sollte man sie auch nutzen!"

Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Verletzter SGD-Keeper Tim Schreiber trainiert mit Ball

Immerhin stand in Minute 75 nach dreiminütiger Wartezeit auch fest, dass Münsters Paul Jaeckel (27) eine Gelbe Karte bekommen musste, nicht Luca Bolay (23) ...

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SV 07 Elversberg 9 22:6 22
2 FC Schalke 04 9 13:5 21
3 SC Paderborn 07 9 15:8 20
4 SV Darmstadt 98 9 14:6 18
5 1. FC Kaiserslautern 9 18:11 18
6 Hannover 96 9 15:13 17
7 Karlsruher SC 9 13:12 15
8 Hertha BSC 9 11:10 11
9 Holstein Kiel 9 10:9 11
10 SC Preußen Münster 9 15:17 11
11 Arminia Bielefeld 9 17:16 10
12 Eintracht Braunschweig 9 11:17 10
13 Fortuna Düsseldorf 9 9:17 10
14 SpVgg Greuther Fürth 9 15:24 10
15 1. FC Nürnberg 9 8:13 8
16 SG Dynamo Dresden 9 14:18 7
17 VfL Bochum 1848 9 11:17 6
18 1. FC Magdeburg 9 7:19 4

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: