Torhüter-Frage bei Dynamo: Wer wird die neue Nummer eins?

Dresden - Die Antwort wird es am Freitag gegen 17.30 Uhr geben, wenn die Aufstellungen zum Spiel Bochum gegen Dynamo bekannt gegeben werden. Bis dahin wird sich Trainer Thomas Stamm (42) vermutlich nicht zur Frage äußern, wer denn ab sofort die Nummer 1 im Dynamo-Tor sein wird - Lennart Grill (26) oder doch wieder Tim Schreiber (23)?

Lennart Grill (26) lieferte zuletzt solide Leistungen ab, die Niederlagen konnte er aber auch nicht verhindern.  © Lutz Hentschel

Bis zu seiner Handfraktur vor fünf Wochen war es Schreiber, danach Grill. Eins vornweg: Dass Dynamo nur sieben Punkte nach zwölf Spieltagen auf dem Konto hat, lag weder an dem einen noch an dem anderen. Großartige Fehler können keinem der beiden angelastet werden. Der Schnitt von zwei Gegentoren pro Partie auch nicht.

Doch Stamm muss sich entscheiden, die zwei haben ihre Stärken, aber auch Schwächen.

Während Schreiber auf der Linie wohl einen Tick besser ist, konnte sich Grill in jeder seiner vier Partien Pluspunkte gutschreiben lassen im Spiel mit dem Ball am Fuß. Er leitete mehrere Angriffe mit punktgenauen weiten Bällen ein.

Dynamo Dresden Zimmermann stellt klar: Darauf kommt es jetzt bei Dynamo Dresden an

Stamm und Torwarttrainer David Yelldell (44) werden entscheiden müssen. Wer es auch immer wird, bis zur Winterpause wird die Reihenfolge sicher so bestehen bleiben - vorausgesetzt, es kommen keine Sperren oder Verletzungen. Einen großen Grund zum Wechseln gibt es im Grunde nicht.

"Wenn Sie Lennart fragen würden, würde er sagen, dass er spielen will. Ich sage hier, dass ich spielen will", sagt Schreiber auf den Konkurrenzkampf des Duos angesprochen.

Anzeige
Wenn sich Tim Schreiber (23, r.) den Ball krallt, ballt sogar Stürmer Christoph Daferner (27) die Fäuste.  © Lutz Hentschel

Dynamo-Keeper Schreiber stellt klar: "Es geht um den Verein"

"Am Ende bereiten wir uns beide zu 100 Prozent auf die Partie vor. Es wird nur einer auflaufen können", so der 23-Jährige, der im Sommer 2024 aus Saarbrücken in seine Dresdner Heimat zurückkehrte. Doch Schreiber beschwichtigt auch: "Ich will die Konkurrenzkampf-Sache nicht so hoch hängen. Es geht um den Verein. Wir sind in einer Lage, wo wir andere Aufgaben haben. Dieses Thema sollte nicht so hoch gespitzt werden."

Heißt: Dynamo muss dringend punkten, um die Schritte rauszugehen aus dem Tabellenkeller, und da ist es egal, wer im Tor steht.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SC Paderborn 07 12 20:10 29
2 FC Schalke 04 12 16:7 27
3 SV 07 Elversberg 12 24:11 23
4 SV Darmstadt 98 12 19:11 22
5 Hannover 96 12 22:18 21
6 Karlsruher SC 12 19:18 21
7 1. FC Kaiserslautern 12 20:14 20
8 Hertha BSC 12 15:10 20
9 Arminia Bielefeld 12 25:18 17
10 Holstein Kiel 12 13:12 15
11 1. FC Nürnberg 12 13:16 15
12 SC Preußen Münster 12 17:21 14
13 VfL Bochum 1848 12 16:18 13
14 SpVgg Greuther Fürth 12 18:30 13
15 Fortuna Düsseldorf 12 10:20 11
16 Eintracht Braunschweig 12 12:24 10
17 SG Dynamo Dresden 12 16:24 7
18 1. FC Magdeburg 12 9:22 7

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: