Dynamo-Dresden-Blog: Coach Stamm muss gegen Bochum auf diese Spieler verzichten

Dresden - Nach der ordentlichen Mitgliederversammlung richtet sich der Blick bei Dynamo wieder auf das Sportliche.

Am kommenden Freitagabend (Anpfiff: 18.30 Uhr) gastiert die SGD beim VfL Bochum, hofft dabei auf einen Auswärtssieg im Stadion an der Castroper Straße.

Nach zuletzt neun sieglosen Pflichtspielen in Folge stecken die Mannen von Chefcoach Thomas Stamm (42) im Keller fest, stehen mit sieben mageren Zählern auf Platz 17 der Zweitliga-Tabelle. Bei einer weiteren Pleite droht den Dresdnern sogar die Rote Laterne. Punkte müssen also unbedingt her, um nicht noch tiefer in den Abstiegssog zu rutschen - und, um endlich die Trendwende einzuleiten.

In unserem Blog bleibt Ihr bei allen News rund um Dynamo Dresden auf dem Laufenden.

19. November, 8.40 Uhr: Dynamo-Trainer Stamm gibt Verletzten-Update

Die Frühstücks-Session bei Dynamo, sprich die Spieltagspressekonferenz vor der Partie am Freitag in Bochum, ist schon vorbei.

Personell sieht es wie folgt aus: Vinko Sapina (30, muskuläre Probleme), Tony Menzel (20, Ellbogen), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19, beide Schulter) fallen weiter aus. Dafür kehren Tim Schreiber (23), Julian Pauli (20) und Stefan Kutschke (37) zurück.

Die große Frage ist natürlich, wer steht im Tor? Schreiber oder Lennart Grill (26)? "Einer von beiden", lachte Trainer Thomas Stamm (42): "Wir werden das gut besprechen. Wir haben eine Luxus-Situation, es sind beides sehr gute Torhüter. Da können wir auch Daniel Mesenhöler (30) dazu nehmen. Da sind wir extrem gut aufgestellt."

Dynamos Cheftrainer Thomas Stamm (42) muss im Spiel gegen den VfL Bochum auf vier Spieler verzichten.
Dynamos Cheftrainer Thomas Stamm (42) muss im Spiel gegen den VfL Bochum auf vier Spieler verzichten.  © TAG24/Thomas Nahrendorf

17. November, 18.26 Uhr: Jan-Hendrik Marx ist der nächste Dynamo-Spieler, der bald Papa wird

Alexander Rossipal wurde am vergangenen Donnerstag Papa, zuletzt begrüßten auch Sascha Risch, Vinko Sapina und Lukas Boeder Nachwuchs. Im Februar 2026 wird es nun auch bei Jan-Hendrik Marx (30) so weit sein, er und seine Frau Paulina (30) erwarten ein Baby.

Bereits am 25. Februar 2025 gaben sich die beiden in Dresden auf dem Standesamt auf der Goethe-Allee das Ja-Wort, im Sommer folgte kurz nach dem Aufstieg am 29. Mai dann die große freie Trauung in der Nähe von Mannheim.

Ende August gaben die beiden bekannt, dass sie einen kleinen Jungen erwarten. Deshalb entspannen Jan-Hendrik und Paulina aktuell nicht nur auf der Couch, sondern besuchen auch regelmäßig den Geburtsvorbereitungskurs - so wie am Montag nach dem öffentlichen Training.

Da verriet Marx, dass er erst in die interne Papa-Gruppe der Mannschaft aufgenommen werde, wenn der Sohn auch auf der Welt ist.

Jan-Hendrik Marx (30) und seine Paulina werden im Februar 2026 Eltern. Sie erwarten einen Jungen.
Jan-Hendrik Marx (30) und seine Paulina werden im Februar 2026 Eltern. Sie erwarten einen Jungen.  © Eric Münch, TAG24/Tina Hofmann

17. November, 16.05 Uhr: Öffentliches Dynamo-Training mit Ex-Geschäftsführer Michael Born

Weiter geht's! Nach der Länderpielpause stimmt Dynamo-Chefcoach Thomas Stamm (42) seine Mannen mit der öffentlichen Trainingseinheit am heutigen Montagnachmittag auf die Rückkehr in den Zweitliga-Alltag ein und bereitet das Team auf die bevorstehende Aufgabe beim VfL Bochum (Freitagabend, 18.30 Uhr) vor.

Verletzungsbedingt nicht mit dabei sind Sascha Risch (25, Schulter) und Tony Menzel (20, Ellenbogen). Kofi Amoaoko (20) und Claudio Kammerknecht (26) sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs, fehlen damit ebenfalls.

Der zuvor ausgefallene SGD-Motor Vinko Sapina (30) steht aber wieder auf dem Rasen und macht Teile des Trainings mit. Jakob Zickler (19) hingegen trainiert individuell.

Zum ersten Mal nach seiner Wahl in den Aufsichtsrat schaute Ex-Geschäftsführer Michael Born (58, rechts) beim Training vorbei.
Zum ersten Mal nach seiner Wahl in den Aufsichtsrat schaute Ex-Geschäftsführer Michael Born (58, rechts) beim Training vorbei.  © TAG24/Tina Hofmann
Die Dynamos bereiten sich auf das Zweitliga-Duell beim VfL Bochum vor.
Die Dynamos bereiten sich auf das Zweitliga-Duell beim VfL Bochum vor.  © TAG24/Tina Hofmann
Trainiert wieder mit: Dynamo-Motor Vinko Sapina (30).
Trainiert wieder mit: Dynamo-Motor Vinko Sapina (30).  © TAG24/Tina Hofmann

15. November, 19.11 Uhr: Testspiel gegen die Glasgow Rangers soll her

Der wirklich letzte Tagespunkt, bevor Dynamo Dresdens Mitgliederversammlung ihr Ende fand.

Präsident Ronny Rehn verkündete das Ergebnis eines in seinem Inhalt nicht gerade korrekt formulierten Antrags, der aber trotzdem große Zustimmung (63 Prozent) fand.

Die Geschäftsführer der SGD müssen sich für ein Testspiel gegen Glasgow Rangers stark machen - obwohl Stephan Zimmermann zuvor noch zu bedenken gab: "Wir haben in der jüngeren Vergangenheit schon versucht, namhafte Gegner zu bekommen. Aber zum einen finden im Stadion im Sommer auch andere Veranstaltungen statt. Zum anderen reden wir von Antrittsgagen im hohen sechsstelligen Bereich bis zu einer Million."

Auf Geschäftsführer Stephan Zimmermann kommt (noch mehr) Arbeit zu.
Auf Geschäftsführer Stephan Zimmermann kommt (noch mehr) Arbeit zu.  © Eric Münch

15. November, 18.47 Uhr: Neuer Aufsichtsrat gewählt

Zum Abschluss von Dynamo Dresdens Mitgliederversammlung wurden die Ergebnisse der Aufsichtsratswahl bekanntgegeben.

Es ging knapp zu, weswegen sogar zweimal nachgezählt wurde. 801 Stimmen der 820 waren gültig.

Dem neuen Aufsichtsrat gehören an: Dr. Ines Kilian (548 Stimmen), Michael Born (499), Michael Ziegenbalg (445), Thomas Blümel (428), Michael Grafe (422), Silke Donat (349) und Jens Heinig (312).

Der neue Dynamo-Aufsichtsrat steht!
Der neue Dynamo-Aufsichtsrat steht!  © Eric Münch

15. November, 17.56 Uhr: Kein Anstieg der Mitgliedergebühren

Das Ende ist in Sicht, Kostensteigerungen nicht. Die letzten Abstimmungen stehen an.

Es ging verhältnismäßig flott voran. Einzig der von einem Mitglied eingebrachte Antrag zur Erhöhung der Mitgliedergebühren sorgte für ein paar weitere Wortbeiträge. Er wurde letztlich abgelehnt.

Die letzte Beitragserhöhung ist 17 Jahre her, trotzdem nimmt die SGD inzwischen über 600 Prozent mehr ein, da damals nur unter 5000 Mitglieder einzahlten. Inzwischen sind es über 35.000.

Trotzdem wären es mit den geplanten Erhöhungen ab dem Spieljahr 2026/27 um die 600.000 Euro mehr gewesen. Mehr zahlen müssen künftig nur neue Mitglieder. Die Aufnahmegebühr von 10€ wird auf symbolisch auf 19,53 Euro angehoben.

Der Antrag zur Erhöhung der Mitgliedergebühren wurde abgelehnt.
Der Antrag zur Erhöhung der Mitgliedergebühren wurde abgelehnt.  © Eric Münch

15. November, 17 Uhr: Knappes Ergebnis bei der Entscheidung um Jugendrat

Erste Ergebnisse sind bekannt, nur das wichtigste fehlt.

Es zieht sich inzwischen wie ein zäher Kaugummi. Anträge zur Änderung der Satz oder der Beitrags- und Ehrenordnung waren wohl noch nie wirklich sexy, das zeigt sich auch an der Zahl der abgegebenen Stimmkärtchen.

917 stimmberechtigte Mitglieder waren es mit dem Stand 16 Uhr. Bei den Anträgen stimmten in der Regel keine 600 mehr ab. 51,85 Prozent davon entschieden sich beispielsweise gegen eine Abschaffung des Jugendrates.

15. November, 15.45 Uhr: Stimmen werden ausgezählt

Die Stimmen für den neuen Aufsichtsrat werden noch ausgezählt, derweil steht Dynamo Dresdens ordentliche Mitgliederversammlung nicht still - auch wenn es wieder etwas trockener wird.

Anträge zur Satzungsänderung und sonstige Anträge stehen auf dem Programm. Den Anfang macht der zur Auflösung des Jugendrates am Ende der Legislaturperiode am 15. November 2026.

Nach einigen anderen bildet ein Antrag den Abschluss, bei dem "die Geschäftsführung sowie sämtliche leitende Angestellte der SG Dynamo Dresden e.V." verpflichtet werden sollen, "sich kontinuierlich und offiziell mit der Straf- und Sanktionspolitik der Verbände kritisch auseinanderzusetzen".

Dass der durchkommt, ist recht wahrscheinlich. Allerdings muss das vor 20 Uhr sein, denn dann muss die SGD das Internationalen Congress Centrum verlassen haben.

15. November, 14.45 Uhr: Aufsichtsratswahl nicht gefährdet

Kurz nach der Verabschiedung und Danksagung an den Aufsichtsrat gab's auch das offizielle Ergebnis zur Entlastung für 2024/25.

81 Prozent der 904 stimmberechtigten Mitglieder stimmten für eine Entlastung des gesamten Gremiums. Die nun als nächster Punkt anstehende Wahl des neuen Aufsichtsrats kann damit stattfinden und läuft somit an.

15. November, 14.45 Uhr: Leidenschaftliche Debatte um Aufsichtsratsentlastung

Eine Stunde lang wurde diskutiert, wie es nun mit der Entlastung des Aufsichtsrats weiter gehen kann und soll.

Alle zusammen, alle einzeln oder alle außer Thomas Blümel? Letztlich hieß es alle gemeinsam - Ergebnis offen.

Bei den Geschäftsführern David Fischer und Thomas Brendel (inzwischen freigestellt) sowie Zimmermann lief es problemlos. Einzig der ehemalige Geschäftsführer Jürgen Wehlend wurde erneut nicht für die Geschäftsjahre 2021/22, 22/23 und 23/24 entlastet, weil er es "bisher nicht geschafft hat, sich den Fragen der Mitglieder auf einer OMV zu stellen", so ein Mitglied.

Titelfoto: TAG24/Thomas Nahrendorf

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: