Cottbus-Serie endet gegen 1860 München: Rassismus-Eklat überschattet Partie!

Von Jan Lehmann

München - Die Siegesserie von Energie Cottbus in der 3. Liga ist vorerst beendet. Die Lausitzer verloren beim TSV 1860 München mit 0:3 (0:2) ein Spiel, das kurzzeitig vor dem Abbruch stand.

Nach einem rassistischen Vorfall wurde das Spiel rund sieben Minuten lang unterbrochen.  © IMAGO / osnapix

Wegen eines rassistischen Vorfalls, wie es der Stadionsprecher nannte, unterbrach Schiedsrichter Konrad Oldhafer die Partie. "Wahrscheinlich war Energie-Spieler Justin Butler das Opfer", schrieb 1860 auf seiner Internetseite.

Erst nach siebenminütiger Unterbrechung ging es weiter.

Nach fünf Liga-Siegen in Folge kassierte Energie durch die Treffer von Thore Jacobson (39./Foulelfmeter/45.+4) und King Manu (82./Eigentor) eine bittere Pleite.

TSV 1860 München 1860 München zieht Reißleine! Glöckner und Werner fliegen

Dabei zeigten sich die Cottbuser zunächst gut erholt vom Pokal-Aus gegen den Bundesligisten RB Leipzig am vergangenen Dienstag. Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte die Mannschaft auf drei Positionen verändert und unter anderem Torjäger Erik Engelhardt wieder in die Startelf beordert.

Nach hektischer Anfangsphase gewannen die Gäste immer mehr Spielkontrolle – halfen dann aber bei den Münchner Toren kräftig mit. Bei einem langen Freistoß ging Engelhardt an der Torauslinie zu ungestüm gegen Max Reinthaler vor.

Anzeige

Eigentor nach Spielunterbrechung

Den Foulelfmeter verwandelte Jacobson sicher. Wenig später stand der Münchner Mittelfeldspieler völlig frei und vollendete zum zweiten Mal.

Mit der Einwechslung von Butler, Merveille Biankadi und Timmy Thiele setzte der FCE in der Schlussphase auf Offensive. Nach der Spielunterbrechung fiel das Tor jedoch auf der anderen Seite.

Manu bekam den Ball aus Nahdistanz an den Körper und konnte das Eigentor nicht verhindern.

Anzeige

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 13 24:13 26
2 FC Energie Cottbus 13 30:21 26
3 SC Verl 13 30:21 23
4 VfL Osnabrück 13 17:11 23
5 Rot-Weiss Essen 13 25:21 23
6 TSG 1899 Hoffenheim II 13 27:18 21
7 VfB Stuttgart II 13 20:19 21
8 Viktoria Köln 13 21:16 20
9 SV Waldhof Mannheim 13 23:21 19
10 1. FC Saarbrücken 13 22:20 19
11 SV Wehen Wiesbaden 13 17:16 19
12 FC Hansa Rostock 13 17:16 18
13 TSV 1860 München 13 21:21 18
14 FC Ingolstadt 04 13 23:19 17
15 Alemannia Aachen 13 21:22 16
16 FC Erzgebirge Aue 13 15:22 15
17 SSV Jahn Regensburg 13 17:23 14
18 SSV Ulm 1846 13 19:28 13
19 TSV Havelse 13 15:31 4
20 1. FC Schweinfurt 05 13 9:34 3

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema TSV 1860 München: