Von Alter Dame zu Münchner Löwen: Niederlechner hat beim TSV 1860 unterschrieben

München - Neuzugang perfekt! Florian Niederlechner wechselt zur neuen Saison von Hertha BSC zum TSV 1860 München. Bei den Löwen schließt sich für den 34-Jährigen ein Kreis, war er doch bereits vor knapp 20 Jahren ein Teil des Vereins.

Florian Niederlechner (34, l.) hat beim TSV 1860 München unterschrieben.  © sampics

"In der Jugend habe ich beim TSV 1860 München gespielt und bin zusammen mit meinen Freunden in der Fankurve gestanden, um die Mannschaft mit Spielern wie Benny Lauth anzufeuern", wird der gebürtige Ebersberger von den Münchnern zitiert.

Dass er ab diesem Sommer wieder das weiß-blaue Trikot tragen dürfe, mache ihn "unglaublich stolz", sagte Niederlechner. "Ich kann es kaum erwarten."

Der 1,87 Meter große Stürmer stand bis zum Jahr 2006 für den Nachwuchs der Löwen auf dem Feld, spielte im Anschluss unter anderem für den 1. FC Heidenheim, 1. FSV Mainz 05, SC Freiburg und FC Augsburg sowie seit 2023 auch für die Alte Dame.

TSV 1860 München Große Trauer um Trainer-Legende: Werner Lorant ist tot

"Florian hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er ein herausragender Stürmer ist", zeigte sich Geschäftsführer Dr. Christian Werner (43) dementsprechend zufrieden.

Seine Torausbeute weckt Vorfreude in Giesing: "In den obersten drei Ligen Deutschlands hat er über 100 Tore erzielt. Ich bin glücklich, dass wir uns auf eine Zusammenarbeit einigen und unsere Offensive weiter verstärken konnten."

Anzeige

Florian Niederlechner bedankt sich bei Fans von Hertha BSC und freut sich auf Rückkehr zum TSV 1860

In der laufenden Saison steht der Stürmer noch bei Hertha BSC unter Vertrag, wechselt anschließend ablösefrei nach Giesing.  © Harry Langer/dpa

Niederlechners Vertrag beim Hauptstadtverein läuft zum Saisonende aus. Eine Ablöse muss für seine Dienste folglich nicht auf den Tisch gelegt werden.

Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber fand zum Abschied des Offensivspielers nur positive Worte.

Niederlechner sei laut dem 45-Jährigen in einer schwierigen Phase zum Klub gestoßen und habe nach dem Abstieg eine wichtige Rolle gespielt, die neue Mannschaft zusammenwachsen zu lassen.

TSV 1860 München Abschied von Trainer-Legende: So trauern die "Löwen" um Werner Lorant

Er sei demnach stets vorangegangen. "Wir danken ihm für seine Tore, seine Vorbildfunktion und seinen leidenschaftlichen Einsatz für Hertha BSC", so Weber, der zusätzlich ankündigte: "Vor dem Heimspiel gegen Hannover werden wir den Rahmen nutzen, um Flo gebührend zu verabschieden."

Der Stürmer erklärte: "Ich gehe mit vielen guten Erinnerungen an einen tollen Verein, der mir in der Zeit wirklich ans Herz gewachsen ist." Dafür möchte er sich bei der Anhängerschaft bedanken. "Nun freue ich mich darauf, mit meiner Familie in die Heimat zurückzukehren und noch einmal das Löwen-Trikot überzustreifen – ein Kreis schließt sich."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Arminia Bielefeld 37 63:36 69
2 SG Dynamo Dresden 37 68:40 67
3 FC Energie Cottbus 37 63:50 62
4 1. FC Saarbrücken 37 57:46 62
5 FC Hansa Rostock 37 53:44 60
6 Viktoria Köln 37 55:48 56
7 Rot-Weiss Essen 37 54:53 55
8 SC Verl 37 59:55 54
9 SV Wehen Wiesbaden 37 57:59 52
10 TSV 1860 München 37 56:60 52
11 FC Ingolstadt 04 37 68:62 51
12 Alemannia Aachen 37 43:42 50
13 FC Erzgebirge Aue 37 51:64 49
14 VfL Osnabrück 37 46:52 48
15 SV Waldhof Mannheim 37 43:44 46
16 VfB Stuttgart II 37 48:58 46
17 Borussia Dortmund II 37 52:58 43
18 SV Sandhausen 37 49:65 35
19 Hannover 96 II 37 49:69 34
20 SpVgg Unterhaching 37 40:69 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema TSV 1860 München: