Ist es eine Schlange? Was halten Fans hier hoch?
Chicago (USA) - Das längste bekannte Baseball-Spiel der Geschichte dauerte achteinhalb Stunden. Logisch, dass Fans während dieser Zeit auch auf dumme Gedanken kommen.

Wenn auf dem Platz nicht allzu viel los ist oder sich das Spiel in die Länge zieht, hat sich bei Fans langatmiger Sportarten eine Art Spiel etabliert, das sich "Beer Snake" (zu Deutsch: Bierschlange) nennt.
Was da passiert, ist recht simpel: Es werden alle leeren Bierbecher gesammelt und ineinander gestapelt.
Der wachsende Turm wird irgendwann so hoch, dass er nur noch waagerecht weiterwachsen kann und sich schließlich wie eine Schlange durch das Publikum schlängelt.
So geschehen am Mittwoch bei einem Baseball-Spiel zwischen den Philadelphia Phillies und den Chicago Cubs im Chicagoer Wrigley-Field-Stadion.
Die Bierschlange brachte aber leider kein Glück - die Phillies bezwangen die Heimmannschaft mit 8:5.
175 Meter lang kann so eine "Beer Snake" werden
Es gibt zwar keine offiziellen Aufzeichnungen eines nicht existierenden World-Beer-Snake-Verbands, aber Thesportsrush.com geht davon aus, dass die längste Bierschlange gut 175 Meter lang war.
Von der ersten Bierschlange wurde 1969 bei einem Baseballspiel in Chicago berichtet, nachdem aus Sicherheitsgründen Gläser durch Plastikbechern ersetzt wurden und damit Bierschlangen erst ermöglichte.
Die Bierschlange in Chicago wurde übrigens von der Security eingesackt. Sehr zum Ärger der Fans, wie eine Twitter-Userin teilte. Sie fordert "Gerechtigkeit für die Bierschlange".
Das sollte doch auch in den Bundesligastadien möglich sein? Wenn Bayern in der Halbzeitpause mal wieder 5:0 führt, dann kann man doch mal eine Bierschlange bauen. Genug Bier wird im Stadion ja wohl getrunken.
Titelfoto: PAUL ELLIS / AFP