Nach Owen-Kritik: Harry Kane verteidigt Bayern-Wechsel mit klaren Worten
München - Ex-Liverpool-Star Michael Owen (45) kritisierte vor wenigen Tagen den Bayern-Wechsel von Harry Kane (32) deutlich. Jetzt konterte der Fußballer und rechtfertigte seine Entscheidung.
Auf der Pressekonferenz vor dem Länderspiel England gegen Serbien äußerte sich der FC-Bayern-Star zur Kritik von Owen. "Jeder hat ein Recht auf seine Meinung", so der Spieler. Er selbst habe mit dem Ex-Fußballer bisher nicht viel Zeit verbracht und kenne ihn daher auch nicht gut.
"Er ist eine der Größen der Premier League in England, und ich respektiere ihn als Person, aber jede Karriere ist verschieden", sagte Kane. "Die Entscheidungen und Beweggründe von jedem sind verschieden."
Der Nationalspieler sei "sehr glücklich", dass er bei großen Matches dabei sein darf, wie Titelkämpfe, große Champions-League-Spiele, das Viertelfinale bei der Klub-WM.
Für ihn ist der Wechsel eine neue Chance, sich weiter zu verbessern, so Kane in der Pressekonferenz. "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und sehr glücklich bei Bayern München."
Harry Kane wollte "so lange wie möglich auf dem höchsten Level" sein
Im Video-Podcast "Rio Ferdinand Presents" fand Michael Owen vor wenigen Tagen keine guten Worte für seinen Landsmann. Seinen Wechsel zum FC Bayern stempelte er dort als "verrückt" ab. Schließlich konnte sich Kane fast Rekordtorschütze nennen.
Insgesamt 213 Mal war Englands Nationalmannschafts-Kapitän für Tottenham Hotspur in der Premier League erfolgreich. Doch dem Top-Stürmer gehe es nicht um Titel, wie Owen in seiner Kritik andeutete. "Es ging darum, so lange wie möglich auf dem höchsten Level zu sein."
Michael Owen selbst hatte bei seiner Station im Ausland weniger Glück. Er wechselte 2004 vom FC Liverpool zu Real Madrid. Dort konnte er sich nicht gegen seine Team-Kollegen wie die Real-Legende Raúl (48) durchsetzen und wechselte nach nur einem Jahr wieder zurück.
Kein Wunder also, dass er Harry Kanes Wechsel kritisch gegenüber steht.
Titelfoto: Montage/Bradley Collyer/PA Wire/Mike Egerton/PA Wire/dpa
