Kommt der Überrollbügel für den Bob? Formel-1-Technik soll schwere Verletzungen verhindern

München - Im Februar 2024 sorgte der dramatische Unfall von Bob-Anschieber Sandro Michel (29) für Schlagzeilen in Deutschland und der Schweiz. Geht's nach dem deutschen Verband, könnte dies künftig verhindern werden. Gibt's für die Formel 1 des Wintersports bald den Überrollbügel?

BSD-Chef Thomas Schwab (63) präsentiert den neuen Überrollbügel für den Bob.
BSD-Chef Thomas Schwab (63) präsentiert den neuen Überrollbügel für den Bob.  © TAG24/Enrico Lucke

Zurück zum schweren Sturz: In Altenberg hatte damals der Schweizer Pilot Michael Vogt (27) die Kontrolle über den Schlitten verloren.

Michel donnerte mit dem Kopf gegen das Eis, wurde bewusstlos, fiel raus und wurde anschließend vom zurückrutschenden 500 Kilogramm schweren Gerät überfahren.

Rippenbrüche, gebrochenes Schulterblatt, abgeschlagene Muskeln, im Hüftbereich eine Wunde 35 mal 50 Zentimeter, Hüftknochen ausgekugelt. Der Aufschrei war groß.

"Diese Saison wird meine letzte": Fünffacher Bob-Weltmeister Johannes Lochner hört auf
Bobsport "Diese Saison wird meine letzte": Fünffacher Bob-Weltmeister Johannes Lochner hört auf

Die Verantwortlichen in Altenberg haben alles getan, dass Michel schnell versorgt wurde. Aber Fahrfehler im Rennsport können sie nicht verhindern.

Fahrfehler im Rennsport können nicht verhindert werden, Verletzungen schon.
Fahrfehler im Rennsport können nicht verhindert werden, Verletzungen schon.  © IMAGO / momentphoto/Michael

Überrollbügel soll bis 2027/28 als Standard gebaut und eingeführt werden

Auch Weltmeister Francesco Friedrich (35) unterstützt den Überrollbügel.
Auch Weltmeister Francesco Friedrich (35) unterstützt den Überrollbügel.  © IMAGO / Hentschel

Ein "Überrollbügel" soll bei Unfällen aber zumindest schwere Verletzungen vermeiden. "Die Sicherheitszelle, die wir im Auto haben, ist im Bobsport das Problem. Wenn der Insasse einen Schlag auf den Kopf bekommt, kann er rausfallen - dann wird's kritisch", weiß Carsten Reinkemeyer, Leiter Sicherheitsforschung des Allianz Zentrums für Technik.

Als Sponsor des deutschen Verbandes stellte sich sein Team mit dem Berliner Bobbauer FES der Aufgabe. Das Ziel erklärt Reinkemeyer: "Wir müssen die Zelle so gestalten, dass Insassen sicher sind und nicht herausfallen."

Der Überrollbügel soll die Lösung sein. Den Ansatz findet Rekord-Weltmeister Francesco Friedrich (35) "gut", wenn es "den Kopf schützt und so keiner rausfallen kann".

Auffällige Dopingprobe von Friedrich-Anschieber Wulff: Jetzt ist die Substanz bekannt!
Bobsport Auffällige Dopingprobe von Friedrich-Anschieber Wulff: Jetzt ist die Substanz bekannt!

Selbst dürfte er so einen Schlitten nicht mehr fahren. Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Verbandes, Thomas Schwab (63), verrät:

"Das ist die erste sichtbare Version. Sie ist gedacht für den Vierer. Die Aufgabe für die Zukunft ist es, es so zu bauen, dass es für jeden Schlittenbauer möglich ist. Im Moment ist der Weltverband in den Diskussionen mit den Fachgremien, wie wir das umsetzen. Ich hoffe, dass wir einen Weg bis zur Saison 2027/28 finden."

Titelfoto: IMAGO / momentphoto/Michael

Mehr zum Thema Bobsport: