Eispiraten-Urgestein Walsh: "Crimmitschau ist für mich zu meiner Heimat geworden"
Crimmitschau - Vor der Saison 2013/14 wechselte Dominic Walsh (36) von den Heilbronner Falken zu den Eispiraten. Seither hat den heute 36-Jährige der Sahnpark-Virus befallen. Der Brite mit deutschem Pass kommt von den Westsachsen einfach nicht los und verlängerte jetzt seinen Vertrag - fast schon erwartungsgemäß!
Alles in Kürze
- Dominic Walsh verlängert Vertrag bei den Eispiraten Crimmitschau.
- Crimmitschau ist für ihn zu seiner Heimat geworden.
- Walsh hat 646 Partien im Rot-Weißen-Trikot absolviert.
- Er fehlt nur noch 24 Einsätze, um Vereinsikone André Schietzold zu überbieten.
- Walsh genießt bei den Fans Kultstatus durch seine Vielseitigkeit und Erfahrung.

"Ich freue mich sehr, auch in der kommenden Saison ein Teil der Eispiraten-Familie zu bleiben. Crimmitschau ist für mich in den ganzen Jahren zu meiner Heimat geworden", so der Stürmer und betont:
"Sowohl auf als auch neben dem Eis. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir weiterhin attraktives Eishockey zeigen und die Entwicklung des Teams vorantreiben. Ich kann es kaum erwarten, dass die Saison startet."
Mittlerweile 646 Partien hat er im Rot-Weißen-Trikot absolviert und dabei 110 Tore sowie 191 Vorlagen verbucht. Dem in Guildford ETC-Urgestein fehlen zudem nur noch 24 Einsätze, um Vereinsikone André Schietzold (38) als Rekordspieler.
"Ich denke, zu ‚Walshi‘ muss man nicht mehr viel sagen. Wir sind einfach froh, einen Spieler wie ihn weiterhin in unseren Reihen zu wissen", so Teammanager Ronny Bauer.

Dominic Walsh genießt bei den Fans Kultstatus

Abgesehen von Statistiken, überzeugt der Rechtsschütze Jahr für Jahr vor allem durch seine Vielseitigkeit: Als echter Allrounder kann er auf allen Positionen im Feld eingesetzt werden und ist sowohl offensiv als auch defensiv eine wichtige Stütze.
Seine enorme Erfahrung, sein Spielverständnis und seine Verlässlichkeit machen ihn weiterhin zu einem unverzichtbaren Baustein im Team von Cheftrainer Jussi Tuores (36).
Bei den Fans genießt der Publikumsliebling längst Kultstatus - unvergessen bleibt sein entscheidendes Overtime-Tor in Spiel 7 gegen Krefeld, das die Crimmitschauer im März 2024 erstmals in ihrer Geschichte ins Play-off-Halbfinale der DEL2 führte.
Titelfoto: Bildmontage: IMAGO/Mario Wiedel (2)