Villach (Österreich) - Der Skandal um die manipulierten Anzüge im Skispringen ist noch lange nicht vergessen. Das machte jetzt Österreichs Dominator der Lüfte der vergangenen Saison klar. Daniel Tschofenig (23), der die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup gewann, geht auf die Norweger los.
"Dieses taktische Bescheißen finde ich unter aller Sau", äußert er in einem Interview mit der "Tiroler Tageszeitung" deutliche Kritik.
Immer noch hallt der Skandal von der Nordischen Ski-WM in Trondheim Anfang März nach, als ein Video den Schummel-Skandal der Norweger aufdeckte, die ihre Anzüge nach dem offiziellen Chippen umnähten.
Was danach für fast noch mehr Aufruhr in der Szene sorgte, war der Fakt, dass die betroffenen Athleten wie Marius Lindvik (27) und Johann André Forfang (30) behaupteten, sie hätten von all dem nichts gewusst.
"Sie haben es gewusst. Da sind wir uns alle einig und das finde ich einfach nicht korrekt. Sie haben den ganzen Skisprungsport in Verruf gebracht und stellen sich hin, als wären sie die Opfer von dem Ganzen", zeigt er keinerlei Verständnis für das Verhalten seiner norwegischen Kollegen.
Anzug-Skandal im Skispringen: Österreicher vermuteten schon lange, dass etwas nicht stimmt
Der Verdacht, dass bei den Stars aus dem hohen Norden etwas nicht stimmen könnte, kam laut Tschofenig schon lange auf.
"Wir haben uns schon oft gedacht, warum es da bei denen ein bisschen komisch ausschaut. Ich verstehe, dass prinzipiell jeder das Beste rausholen will. Aber wenn es in einen Graubereich reingeht, dann sage ich: Ist das noch akzeptabel?"
Lindvik, Forfang und auch Kristoffer Eriksen Sundal (24) waren zunächst disqualifiziert, dann zwischenzeitlich suspendiert. Alle werden zum Auftakt der Saison am 21. November im norwegischen Lillehammer wieder normal an den Start gehen.
Für reichlich Zündstoff dürfte für diese Saison aber gesorgt sein, da sich die Wogen bei der Konkurrenz ganz offensichtlich noch nicht geglättet haben.
Auch bei den Skispringern wartet nach der Vierschanzentournee mit den Olympischen Winterspielen im Februar 2026 in Mailand und Cortina ein ganz besonderes Highlight.