Worst-Case-Szenario! Sportlehrer will Rekord brechen - doch dann passiert das

Rochefort (Belgien) - Das war wohl nichts! Ein Sportlehrer aus Belgien wollte den Stundenweltrekord auf einem aus Holz gefertigten Rad brechen, scheiterte dabei aber kläglich.

Freunde, Familienmitglieder und Kollegen fieberten mit und drückten Geoffrey Hoyaux (M.) die Daumen.
Freunde, Familienmitglieder und Kollegen fieberten mit und drückten Geoffrey Hoyaux (M.) die Daumen.  © Facebook

Auf der Radrennbahn von Rochefort im Südwesten des Landes musste Geoffrey Hoyaux sein Vorhaben nach nur vier mageren Metern abbrechen, verfehlte damit seine selbst anvisierte 20-Kilometer-Marke.

Grund hierfür war das rechte Pedal des Bikes, das binnen weniger Sekunden nachgab, abfiel und damit auch Hoyaux' Hoffnungen auf einen neuen Rekord zerschlug.

"Wahrscheinlich gab es eine Schwachstelle an der Tretkurbelachse", vermutet Alain Tilmant, Konstrukteur des etwa 25 Kilogramm schweren Bikes, gegenüber RTBF. "Deshalb ist sie gebrochen, der Rest war in Ordnung."

Influencer bei Extrem-Lauf durchs Watt dabei: "Ich habe Schmerzen wie noch nie"
Sport Influencer bei Extrem-Lauf durchs Watt dabei: "Ich habe Schmerzen wie noch nie"

Besonders ärgerlich: "Wir hatten letzte Woche Tests durchgeführt, es hatte acht Runden ohne Probleme absolviert, aber ich weiß nicht, warum es heute [Samstag, Anm. d. Red.] kaputtgegangen ist", so Tilmant.

Nach nur einigen Sekunden: Hobby-Radfahrer scheitert im Rekordversuch!

Aufgeben will Hoyaux aber nicht, im Gegenteil: "Wir kommen auf jeden Fall wieder", versicherte der Hobby-Radfahrer. "Vielleicht nicht dieses Jahr, vielleicht setzen wir uns den nächsten Sommer zum Ziel. Wir werden uns gut vorbereiten und es schaffen. 19 Kilometer und 350 Meter wären schon gut. Wenn wir mehr schaffen, umso besser."

Den Stundenweltrekord der Männer im Radsport hat im Übrigen Filippo Ganna (29) inne. Am 8. Oktober 2022 hatte der italienische Radsportler in einem einstündigen Zeitfahren eine Strecke von 56,792 Kilometern zurückgelegt.

Titelfoto: Facebook

Mehr zum Thema Sport: