E-Autos, China-Konkurrenz und Proteste: IAA zieht über 500.000 Menschen an

Von Irena Güttel

München - Bei der Automesse IAA Mobility in München gab es in diesem Jahr einen Besucherzuwachs.

Die IAA Mobility 2025 fand vom 9. bis zum 14. September 2025 in München statt.
Die IAA Mobility 2025 fand vom 9. bis zum 14. September 2025 in München statt.  © Malin Wunderlich/dpa

Mit mehr als 500.000 Besuchern sei die vorherige Ausgabe 2023 leicht übertroffen worden, teilten der Verband der Automobilindustrie und die Messe München zum Abschluss der IAA mit. Knapp 750 Aussteller aus 73 Ländern zeigten demnach vom 9. bis 14. September ihre Neuheiten.

Im Blickpunkt standen neue Elektro-Modelle deutscher Hersteller und eine Rekordbeteiligung ihrer Konkurrenten aus China. Diskutiert wurde unter anderem über die schwierige wirtschaftliche Lage und das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus.

Begleitet wurde die Messe von Protesten und Kundgebungen von Umweltorganisationen und Klimaaktivisten.

Polizei kommt mit Schleifgerät: IAA-Gegner blockieren Hauptverkehrsachse
Auto Polizei kommt mit Schleifgerät: IAA-Gegner blockieren Hauptverkehrsachse

Am Samstag zogen hunderte Menschen auf dem Rad und zu Fuß durch die bayerische Landeshauptstadt. Die Messe stehe für eine "Auto-Zukunft, mit mehr SUV, mehr Beton und mehr Profit auf Kosten von Mensch & Natur", kritisierten die Organisatoren Bund Naturschutz und Verkehrsclub Deutschland.

Automesse IAA Mobility: Polizei zieht positive Bilanz

Auf Fahrrädern demonstrierten Menschen für eine klimagerechte Mobilität.
Auf Fahrrädern demonstrierten Menschen für eine klimagerechte Mobilität.  © Armin Weigel/dpa

Nach Abschluss der Messe zog die Münchner Polizei eine positive Bilanz: Im Vergleich zur Ausgabe 2023 seien "signifikant weniger Straftaten" registriert worden, hieß es in einer Mitteilung.

Die Gesamtzahl der Delikte liege dieses Jahr bei rund 50, vor zwei Jahren seien es noch 285 gewesen. Die Zahl der freiheitsentziehenden Maßnahmen sei von 165 auf 11 gesunken. Den ruhigeren Verlauf führten die Beamten unter anderem auf eine geringere Zahl an Protesten zurück.

Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 8.000 Kräfte im Einsatz.

Letzte Chance für Deutschlands Autobauer? Chinesen auf dem Vormarsch
Auto Letzte Chance für Deutschlands Autobauer? Chinesen auf dem Vormarsch

Die IAA war 2021 von Frankfurt nach München umgezogen. Die diesjährige Ausgabe werteten die Veranstalter als Erfolg. Die hohe Zahl an Besucherinnen und Besucher zeige, dass das Konzept hervorragend angenommen werde, hieß es.

Bereits zu Beginn der Messe hatten die Veranstalter angekündigt, dass auch die nächsten drei Ausgaben, also bis 2031, in München stattfinden werden.

Titelfoto: Malin Wunderlich/dpa

Mehr zum Thema Auto: