Chaos beim Release: Battlefield 6 sorgt statt Spielspaß für Frust

Deutschland - Am Freitag feierte Battlefield 6 seinen weltweiten Release - doch schon zum Start traten bei vielen Spielern erhebliche Probleme auf.

Viele PC-Nutzer erhielten die Fehlermeldung, dass Single- und Multiplayer-Elemente fälschlicherweise als nicht installiert angezeigt werden.
Viele PC-Nutzer erhielten die Fehlermeldung, dass Single- und Multiplayer-Elemente fälschlicherweise als nicht installiert angezeigt werden.  © TAG24

Zum Launch von Battlefield 6 hatten besonders PC-Nutzer mit einer nervenaufreibenden Fehlermeldung zu kämpfen, die beim Spielstart auftrat und den Multiplayer-Ego-Shooter dadurch unspielbar machte.

Denn selbst wenn das Spiel vollständig heruntergeladen war, wurden Single- oder Multiplayer-Elemente fälschlicherweise als nicht installiert oder sogar als nicht gekauft angezeigt. Auch nach mehreren Neuinstallationen ließ sich der Fehler zunächst nicht beheben.

Hinzu kamen zeitweise nicht erreichbare Server, was für viele Spieler zu einer großen Geduldsprobe wurde.

Zwischen Aufschwung und Stillstand: "NHL 26" kriegt die Scheibe nicht aus dem Drittel
Gaming Zwischen Aufschwung und Stillstand: "NHL 26" kriegt die Scheibe nicht aus dem Drittel

Doch nicht nur auf dem PC gab es Probleme: Zahlreiche Nutzer von Xbox und PlayStation berichteten auf Plattformen wie X und Reddit von Serverabstürzen, Schwierigkeiten beim Matchmaking und teils endlosen Warteschlangen. Wer es dennoch ins Spiel schaffte, wurde nicht selten mitten im Match zurück in die Lobby geworfen oder musste sich mit zahlreichen Bugs herumschlagen.

Wegen überlasteter Spielserver mussten sich Gamer auf teils endlose Warteschlangen einstellen.
Wegen überlasteter Spielserver mussten sich Gamer auf teils endlose Warteschlangen einstellen.  © TAG24

Battlefield 6: Betroffene Spieler erhalten eine kleine Entschädigung

Obwohl der Start holprig verlief, hat Battlefield 6 das Interesse der Community geweckt.
Obwohl der Start holprig verlief, hat Battlefield 6 das Interesse der Community geweckt.  © MARTIN LELIEVRE / AFP

Für zusätzlichen Wirbel sorgte eine Aussage von Vince Zampella, dem Chef der Battlefield-Reihe. Er empfahl auf X betroffenen Spielern zunächst, eine Rückerstattung zu beantragen und das Spiel stattdessen bei Steam zu kaufen. Dieser Vorschlag sorgte für Unmut, da viele dadurch ihre Vorbesteller-Boni sowie Rabatte verlieren würden.

Wenige Stunden später gab Zampella Entwarnung, teilte mit, dass der Fehler behoben wurde und kündigte als kleine Entschädigung zusätzliche XP-Booster für die betroffenen Spieler an.

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten verzeichnete Battlefield 6 einen beeindruckenden Spielerandrang. Am Veröffentlichungstag waren laut Steam rund 747.000 Spieler gleichzeitig online. Ein Wert, der sogar den Launch-Höchststand der Konkurrenzreihe Call of Duty übertraf. Damit sicherte sich der Shooter sogar einen Platz unter den Top-Titeln der meistgespielten Spiele weltweit.

FIFA-Street-Vibes und weniger Einheitsbrei: "FC 26" holt Single-Player besser ab
Gaming FIFA-Street-Vibes und weniger Einheitsbrei: "FC 26" holt Single-Player besser ab

Spieler, die bereits ins Gefecht stürzen konnten, loben vor allem die realistischen Zerstörungseffekte, das intensive Waffen-Feedback sowie die abwechslungsreichen neuen Karten und Soundeffekte.

Obwohl der Start holprig verlief, hat Battlefield 6 das Interesse der Community geweckt. Viele Nutzer berichten inzwischen von stabilen Verbindungen - in der Hoffnung, dass es so bleibt.

Titelfoto: Bildmontage: MARTIN LELIEVRE / AFP, TAG24

Mehr zum Thema Gaming: