Gigantische Militär-Parade mit Putin und Kim: China lässt Tausende Truppen aufmarschieren

Peking (China) - Mit einer großangelegten Militärparade hat China in Peking den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs begangen.

In China haben sie das Ende des Zweiten Weltkrieges mit einer großen MIlitärparade gefeiert. Rund 10.000 Soldaten nahmen daran teil.
In China haben sie das Ende des Zweiten Weltkrieges mit einer großen MIlitärparade gefeiert. Rund 10.000 Soldaten nahmen daran teil.  © Greg BAKER / AFP

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un und der russische Präsident Wladimir Putin flankierten Xi Jinping am Mittwoch bei einer großen Parade in Peking und krönten damit eine Woche diplomatischer Selbstdarstellung des chinesischen Präsidenten und seiner Verbündeten gegenüber dem Westen.

In beispiellosen Szenen schüttelte Xi beiden die Hände und unterhielt sich mit den beiden, während sie über einen roten Teppich am Platz des Himmlischen Friedens schritten, mit Putin zu Xis Rechten und Kim zu seiner Linken.

Im Zentrum der Hauptstadt zog die Volksbefreiungsarmee am Platz des Himmlischen Friedens vorbei. Staats- und Parteichef Xi Jinping nahm die Schau mit mehr als 10.000 Soldaten, Hunderten Fahrzeugen und Flugzeugen ab.

15 Euro gespart, dafür Job verloren? Polizist steht nach Lüge vor Gericht
Österreich 15 Euro gespart, dafür Job verloren? Polizist steht nach Lüge vor Gericht
Wohnung gegen Sex: Reporter finden Dutzende Mietanzeigen
Kanada Wohnung gegen Sex: Reporter finden Dutzende Mietanzeigen

Im Vorfeld hatte das Militär angekündigt, in den 45 vorbeiziehenden Formationen auch neue und ausschließlich in China produzierte Systeme zu zeigen. Peking hatte 26 Staats- und Regierungschefs zu dem Spektakel erwartet.

Wladimir Putin (72, v.l.n.r.), Xi Xingping (72) und Kim Jong Un (41) trafen sich anlässlich der Parade.
Wladimir Putin (72, v.l.n.r.), Xi Xingping (72) und Kim Jong Un (41) trafen sich anlässlich der Parade.  © Alexander KAZAKOV / POOL / AFP
Chinesische Soldatinnen marschieren in Formation über den Platz des Himmlischen Friedens in Peking.
Chinesische Soldatinnen marschieren in Formation über den Platz des Himmlischen Friedens in Peking.  © Pedro Pardo / AFP
China-Machthaber Xi nimmt die Parade ab.
China-Machthaber Xi nimmt die Parade ab.  © Pedro Pardo / AFP
Auch eine futuristische Hubschrauber-Drohne wurde gezeigt.
Auch eine futuristische Hubschrauber-Drohne wurde gezeigt.  © Pedro Pardo / AFP

Große Parade in Peking: Was will Xi Jinping?

Putin war bereits zuvor zu einem mehrtägigen Besuch nach China gereist, bei dem er am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Tianjin teilnahm.

Laut Einschätzung von Claus Soong vom Berliner China-Institut Merics verfolgt Peking mit der Parade vor allem außenpolitische Ziele. Sie sei "eine Plattform, um die historische Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg neu zu interpretieren". Peking wolle zeigen, dass es heute stark genug sei, seine eigene Sicht auf Geschichte und Weltordnung vorzulegen.

Die Militärparade der kommunistischen Führung Chinas anlässlich des 80. Jahrestages der Niederlage Japans im Zweiten Weltkrieg war die bislang größte der Volksrepublik. Das seltene Ereignis in der chinesischen Hauptstadt war auch eine Gelegenheit, einen Blick auf neue Truppen und Waffensysteme der Volksbefreiungsarmee zu werfen.

Derweil beschuldigt Donald Trump die Staatenlenker von China, Nordkorea und Russland, sich gegen die USA zu verschwören. "Richten Sie Wladimir Putin und Kim Jong Un meine herzlichsten Grüße aus, während Sie gegen die Vereinigten Staaten von Amerika konspirieren", schrieb der US-Präsident auf Truth Social an den chinesischen Machthaber gewandt.

Titelfoto: Alexander KAZAKOV / POOL / AFP

Mehr zum Thema China: