Bei diesem Röntgenbild schrillen die Alarmglocken: Was entdeckt der Zoll hier?

München - Ein Blick auf das Röntgenbild reichte und den Zöllnern war sofort klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht!

Bei dieser Aufnahme schöpften die Zöllner Verdacht.
Bei dieser Aufnahme schöpften die Zöllner Verdacht.  © Zoll

Im Rahmen risikoorientierter Kontrollen nahmen die Beamten gezielt bestimmte Flüge ins Visier, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. Bei der Durchleuchtung des Gepäcks fielen ihnen verdächtige Strukturen auf.

Als die Zöllner die Koffer öffneten, kamen zahlreiche, professionell vakuumverpackte Päckchen mit Marihuana zum Vorschein.

Rund 70 Kilogramm Cannabis fand der Zoll in den vergangenen Wochen am Flughafen München in mehreren Reisegepäckstücken.

Kurz nach Fund in Sachsen: Wieder Drogenlabor in Wohnung entdeckt
Drogen Kurz nach Fund in Sachsen: Wieder Drogenlabor in Wohnung entdeckt
Schock-Studie enthüllt: Drogen in Berlin immer verdreckter und heftiger
Drogen Schock-Studie enthüllt: Drogen in Berlin immer verdreckter und heftiger

"Der Münchner Zoll hat bereits jetzt mehr als doppelt so viel Rauschgift sichergestellt wie im vergangenen Jahr. Diese Erfolge sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und die konsequente Umsetzung der lokalen Risikoanalyse", sagte ein Sprecher des Hauptzollamts München.

"Wir setzen alles daran, den illegalen Drogenhandel zu unterbinden und unsere Bürger zu schützen."

Das Marihuana wurde vakuumverpackt in den Koffern transportiert.
Das Marihuana wurde vakuumverpackt in den Koffern transportiert.  © Zoll

Die weiteren Ermittlungen zu den sichergestellten Drogen werden jeweils durch das Zollfahndungsamt München in enger Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften Landshut und München geführt.

Titelfoto: Zoll

Mehr zum Thema Drogen: