Es schimmert, es stinkt: Fluss mit Lack verschmutzt

Von Chris Pechmann & Jakob Anders

Bautzen - Umweltverschmutzer könnten am Sonntagabend für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr im ostsächsischen Bautzen gesorgt haben. Dort wurde anscheinend Lack in die Spree geleitet!

Die Feuerwehr lag Ölsperren in der Spree aus, um die Verunreinigung abzufangen.
Die Feuerwehr lag Ölsperren in der Spree aus, um die Verunreinigung abzufangen.  © LausitzNews.de/ Florian Nicks

Ein Sprecher der Polizeidirektion Görlitz gab gegenüber TAG24 an, dass Passanten gegen 21 Uhr über die Heilige Geist Brücke Bautzen liefen und einen seltsamen bläulichen Schimmer auf dem Fluss unter ihnen samt beißendem Geruch bemerkten. Sie wählten den Notruf.

Einsatzkräfte rückten aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Gewässer in Höhe der Brücke tatsächlich verunreinigt war. Nach Auskunft der Bautzner Feuerwehr legten die Einsatzkräfte zwei Ölsperren durch den Fluss und saugten große Teile der Verunreinigung mittels Rohren ab.

Behörden vor Ort entnahmen parallel dazu Proben der Flüssigkeit zur Analyse. Ergebnisse lagen am Montagmorgen noch nicht vor.

Großbrand wütet in Wohnhaus: Dichter Rauch steigt auf
Feuerwehreinsätze Großbrand wütet in Wohnhaus: Dichter Rauch steigt auf
Großbrand in Recyclingbetrieb in Backnang: 200.000 Euro Schaden
Feuerwehreinsätze Großbrand in Recyclingbetrieb in Backnang: 200.000 Euro Schaden

Bislang gehe man davon aus, dass es sich um Lack gehandelt habe, so der Polizeisprecher.

Verschmutzung könnte aus einem Abwasserrohr stammen

Seit Sonntagabend sind Einsatzkräfte dabei, die Verschmutzung zu beseitigen. Eine vorübergehende Straßensperrung wurde bereits gegen Mitternacht wieder aufgehoben.
Seit Sonntagabend sind Einsatzkräfte dabei, die Verschmutzung zu beseitigen. Eine vorübergehende Straßensperrung wurde bereits gegen Mitternacht wieder aufgehoben.  © LausitzNews.de/ Florian Nicks

Auf Nachfrage zeigt sich ein Mitarbeiter des Bautzner Umweltamts zwar besorgt angesichts der bisher ungeklärten Verunreinigung der Spree, glaubt allerdings nicht, dass es vorsätzliche Umweltverschmutzung sei: "Es handelt sich wohl eher um einen Kanaldefekt."

Für die Görlitzer Polizei hingegen ist Vorsatz nicht ausgeschlossen: "Die Einlaufstelle konnte lokalisiert werden. Der Kriminaldienst ermittelt wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung", erklärt der Sprecher.

Auch die Feuerwehr war am Montag noch mit dem Vorfall beschäftigt. Eine Ölsperre soll die Reste der Verunreinigung abfangen, hieß es.

Erstmeldung vom 14. Juli 2025, 9.45 Uhr; letzte Aktualisierung 14.12 Uhr.

Titelfoto: Fotomontage: LausitzNews.de/ Florian Nicks

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: