Wer zündelt in Mittelsachsen? Dieses Strohfeuer macht den Landwirten Angst

Großweitzschen - 700 Strohballen in Flammen! Ein nächtliches Inferno erschütterte den Großweitzschener Ortsteil Strocken. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung - im Dorf wächst die Angst vor einem Feuerteufel. Für Landwirte bedeutet der Schaden hohe Verluste.

Rund 700 Strohballen fackelten ab. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Rund 700 Strohballen fackelten ab. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.  © EHL Media/Dietmar Thomas

Gegen 22.40 Uhr bemerkte eine Streife der Bereitschaftspolizei das Feuer auf einem Feld nahe der A14. Sofort wurde Großalarm ausgelöst.

Feuerwehren aus Großweitzschen, Leisnig und Hartha rückten an, die Leitstelle Chemnitz stufte die Lage zunächst als Großbrand ein. Doch schnell gab die Einsatzleitung Entwarnung: Keine Gefahr für Häuser oder Felder - die Strohballen mussten unter Aufsicht der Kameraden kontrolliert abbrennen.

Tanklöschfahrzeuge blieben in Bereitschaft. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 10.000 Euro. Verletzt wurde dabei niemand.

Feuer wütet in Autowerkstatt: Enormer Schaden, Kripo ermittelt
Feuerwehreinsätze Feuer wütet in Autowerkstatt: Enormer Schaden, Kripo ermittelt
Streit mit Ehefrau eskaliert? Vater soll Familienhaus angezündet haben
Feuerwehreinsätze Streit mit Ehefrau eskaliert? Vater soll Familienhaus angezündet haben

Die Kripo ermittelt wegen Brandstiftung. Und das gleich doppelt: Kurz zuvor brannte im 25 Kilometer entfernten Geringswalde ebenfalls Stroh auf einem Feld.

Die Feuerwehr rückte zu einem wahren Flammeninferno nach Strocken aus.
Die Feuerwehr rückte zu einem wahren Flammeninferno nach Strocken aus.  © EHL Media/Dietmar Thomas

Ein solcher Verlust bedeutet für viele Bauern: Der Jahresvorrat ist futsch

Bürgermeister Jörg Burkert (59, parteilos) war in der Brandnacht mit vor Ort.
Bürgermeister Jörg Burkert (59, parteilos) war in der Brandnacht mit vor Ort.  © Sven Bartsch

Selbst Bürgermeister Jörg Burkert (59, parteilos) eilte noch in der Nacht zum Einsatzort, um sich ein Bild von der Lage zu machen. "Die umliegenden Felder waren glücklicherweise bereits abgeerntet und es war wenig Wind, sodass nichts Schlimmeres passierte", sagt er.

Trotzdem sind die finanziellen Folgen für die Landwirte enorm. Bauer Dennis Greulich (45), der seinen Hof ganz in der Nähe hat, sorgt sich um seine eigene Ernte: "Ich traue mich gar nicht mehr, meine Ballen rauszusetzen."

Denn ein solcher Verlust bedeutet für viele Bauern: Der Jahresvorrat ist futsch.

Brand in Müllheizkraftwerk löst Großeinsatz aus: Feuerwehr hat Probleme beim Löschen
Feuerwehreinsätze Brand in Müllheizkraftwerk löst Großeinsatz aus: Feuerwehr hat Probleme beim Löschen
Linienbus fängt Feuer und brennt völlig aus
Feuerwehreinsätze Linienbus fängt Feuer und brennt völlig aus

"Nach der Erntezeit ist es extrem schwer, noch an neues Stroh zu kommen. Solche Taten sind für uns existenzbedrohend", warnt Greulich. Er weiß, wovon er spricht: Im vergangenen Jahr brannte sein eigenes Strohlager nieder.

Titelfoto: EHL Media/Dietmar Thomas

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: