Verbrennungen wegen TikTok-Trend: Ärzte schlagen Alarm
Boston - In dem beliebten Anime-Film "KPop Demon Hunters" verschlingen die Hauptcharaktere in Windeseile eine Packung Instant-Nudeln. Ärzte schlagen nun Alarm, jedoch nicht wegen der Schärfe.

Unter Hashtags wie "#KPopNoodleChallenge" oder "#DemonHuntersRamen" finden sich vor allem auf der Plattform TikTok etliche Videos, in denen Fans des Netflix-Hits die scharfen Nudeln verspeisen.
Manche essen sie gemütlich, andere versuchen es auf ebenso schnelle Art und Weise wie die drei animierten Hauptdarstellerinnen Rumi, Mira und Zoey.
Abgesehen von der teils extremen Schärfe der Sauce - die jedem bekannt sein dürfte, der sich im Asia-Markt mal eine Packung solcher Ramen gegönnt hat - sorgen sich die Mediziner des "Shriners"-Kinderkrankenhauses in der US-Großstadt Boston vor allem um das kochend heiße Wasser.
"Fast ein Drittel der Verbrühungen bei Kindern sind auf Instant-Nudeln zurückzuführen. Im Shriners Children’s Boston sehen wir solche Verletzungen zwei- bis dreimal pro Woche", schrieb das Krankenhaus in einer Mitteilung.
Kochend heißes Wasser: Bereits drei Sekunden tun richtig weh

Wenn der Bottich voller Instant-Nudeln umkippt, dürfte der Schmerz aufgrund der Schärfe im Rachen schnell zur Nebensache werden.
Besonders kleine Kinder seien durch den TikTok-Trend gefährdet, da sie eine viel dünnere Haut haben. Zudem seien sie aufgrund ihres niedrigen Alters viel anfälliger für schwachsinnige Trends im Internet.
"Diese Becher sind so konstruiert, dass sie extrem leicht umkippen. Dabei schwappen die heiße Brühe und die Nudeln auf die Haut."
Bei Erwachsenen reicht demnach bereits ein dreisekündiger Kontakt mit 140 Grad heißem Wasser aus, um Verbrennungen zweiten Grades zu verursachen, warnen die Ärzte.
Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/TikTok/@habcourse, Screenshot/TikTok/@yiykjj6