"Letzte Generation": Polizei zieht Bilanz der Klima-Radikalen

Berlin - Knapp zwei Jahre Protest- und Blockadeaktionen von Klimaschutzdemonstranten in Berlin haben bei der Polizei bislang zu insgesamt 6130 Strafanzeigen geführt.

Die große Gesamtzahl der Anzeigen betrifft vor allem die Gruppe Letzte Generation.
Die große Gesamtzahl der Anzeigen betrifft vor allem die Gruppe Letzte Generation.  © Paul Zinken/dpa

Die Zahl nahm 2023 im Vergleich zum Vorjahr noch mal deutlich zu. "Wir haben 550 Aktionen bewältigt, das sind 80 Prozent mehr als im Vorjahr", sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik (57) der Deutschen Presse-Agentur.

Von der großen Gesamtzahl der Anzeigen, die vor allem die Gruppe Letzte Generation betrafen, seien auch 138 Menschen betroffen, die gegen die Demonstranten vorgingen, also zum Beispiel Autofahrer, die verbal oder körperlich übergriffig wurden und etwa Blockierer von der Straße zerrten.

Slowik sagte weiter: "Die Qualität der Proteste hat sich nicht verändert. Es bleibt weiterhin vor allem bei Vorwürfen der Nötigung, des Widerstandes gegen die Polizeikräfte und Sachbeschädigungen." Die Gesamtzahl der Verdächtigen liege bei 1158. Viele davon seien mehrfach aktiv geworden.

Horoskop heute: Tageshoroskop kostenlos für den 28.4.2024
Tageshoroskop Horoskop heute: Tageshoroskop kostenlos für den 28.4.2024

"Zuletzt änderte sich die Taktik: weg von vielen kleinen Blockaden hin zu wenigen größeren Aktionen, sogenannten Massenprotesten", sagte die Polizeipräsidentin. So hätten sich am 28. Oktober 600 Demonstranten an einem Protest beteiligt und 154 von ihnen auf der Straße festgeklebt.

Dabei sei die Letzte Generation zum Teil auch von ausländischen Gruppen unterstützt worden, etwa aus den Niederlanden. "Zuletzt wurden die Aktionen weniger, es ist für uns schwer zu sagen, ob das am Winter liegt oder eine Entwicklung auf Dauer ist, weil sich inzwischen weniger Unterstützer mobilisieren lassen."

Effektiver wäre es, bei Gruppen wie der Letzten Generation den Geldzufluss zu stoppen

Die Klima-Aktivisten besprühten das Brandenburger Tor mit oranger Farbe.
Die Klima-Aktivisten besprühten das Brandenburger Tor mit oranger Farbe.  © Paul Zinken/dpa

Die Polizei sei durch die Straßenblockaden und andere Aktionen massiv belastet worden, insgesamt komme man im vergangenen Jahr auf 320.000 Arbeitsstunden auf der Straße - und da sei die Bearbeitung der Anzeigen durch die Sachbearbeiter noch nicht mitgerechnet, sagte Slowik. "Zum Vergleich eine Größenordnung: Das ist so viel wie die 1800 Polizisten der Berliner Einsatzhundertschaften im Jahr 2022 im Bereich der Verkehrssicherheit unterwegs waren."

Mit Blick auf Störaktionen wie dem Besprühen von Wahrzeichen sagte Slowik: "Wir müssen realistisch bleiben. Ein kompletter Schutz von Denkmälern wie dem Brandenburger Tor rund um die Uhr ist angesichts der Vielzahl in unserer Stadt nicht möglich." Allein für das Brandenburger Tor bräuchte man rund um die Uhr mehrere Dutzend Polizisten.

Effektiver wäre es, bei Gruppen wie der Letzten Generation den Geldzufluss zu stoppen, sagte Slowik. Mit Spendengeldern und anderen Einnahmen zahlten die Gruppen den Lebensunterhalt von Aktivisten sowie Strafen und Schadensersatzforderungen. Um die Finanzströme zu unterbinden, "müsste die Letzte Generation durch die Staatsanwaltschaft rechtlich als kriminelle Vereinigung bewertet werden", betonte Slowik.

Tierschützer glaubt, er habe gerettetes Kätzchen erhalten: Als er das Tier sieht, stockt sein Atem
Tiergeschichten Tierschützer glaubt, er habe gerettetes Kätzchen erhalten: Als er das Tier sieht, stockt sein Atem

"Auch schnelle Entscheidungen von Gerichten über hohe Schadenersatzforderungen, etwa von Fluggesellschaften oder Einkaufszentren nach Beschädigungen, würden helfen und die Aktionsmöglichkeiten der Gruppe einschränken."

Titelfoto: Paul Zinken/dpa

Mehr zum Thema Klima Aktivisten "Letzte Generation":