Mann kauft Tisch für 108 Dollar im Secondhand-Laden: Der wahre Wert macht viele neidisch
Brooklyn (New York) - Er ist ein erfahrener Secondhand-Käufer. Deshalb ahnte Aaron Connelly (38) aus Brooklyn sofort, dass er einen Volltreffer gelandet hatte, als ihm in seinem Lieblingsgeschäft ein Tisch auffiel. Der Kauf wurde ihm allerdings nicht leicht gemacht.
Alles in Kürze
- Mann kauft Tisch für 108 Dollar im Secondhand-Laden.
- Tisch ist ein wertvolles Designermöbel von Eero Saarinen.
- Neuauflagen kosten fast 8000 US-Dollar.
- Der Käufer kämpfte 45 Minuten um den Kaufpreis.
- Das Video des Kaufs wurde auf Instagram viral.

In einem kuriosen Instagram-Video vom vergangenen Monat ist das "Drama" zu sehen. Nachdem Connelly darin einen sogenannten Saarinen-Esstisch entdeckt hat, ist er Feuer und Flamme.
Das Designermöbel wurde in den 1950er Jahren vom finnisch-amerikanischen Architekten Eero Saarinen für das Unternehmen Knoll entworfen.
Das Entscheidende: Neuauflagen dieses Tisches kosten im Einzelhandel fast 8000 US-Dollar (rund 6838 Euro). Dass er einen deutlich besseren Preis erzielen würde, ahnte der Secondhand-Profi sofort.
In dem Video kämpft er allerdings mit seinem Geduldsfaden. Denn der Geschäftsführer ist 45 Minuten lang nicht in Sicht, ein Preisschild fehlt sowieso.
Dann folgt die Auflösung: Nur 108 US-Dollar (rund 92 Euro) soll der Designertisch kosten!
Virales Instagram-Video zeigt kuriosen Secondhand-Fund

Natürlich nimmt ihn der New Yorker mit Kusshand. Sein Video hat auf Instagram unterdessen eine Million Klicks seit dem 14. August eingeheimst. Doch es gibt nicht nur Likes, sondern auch Neid in der Kommentarspalte. Für den glücklichen Käufer scheint dieser allerdings nur die höchste Form der Anerkennung zu sein.
So schwärmte er jetzt in einem Interview mit Newsweek: "Ich liebe die Reaktionen. Das Video geht viral und die Leute waren in den Kommentaren so nett und unterstützend!" Dabei gab er zu, im ersten Moment, als er sein Fundstück entdeckte, ganz andere Gedanken gehabt zu haben.
"Als ich den Tisch zum ersten Mal sah, dachte ich: 'Oh mein Gott, ich wünschte, der wäre echt'", erzählte der 38-Jährige dem US-Magazin.
Dann fügte er jedoch erklärend hinzu: "Und als ich näher kam und feststellte, dass er es war, dachte ich: 'Oh mein Gott, ich rühre mich nicht von der Stelle, bis jemand kommt und mir den Preis nennt'".
Und so hat Connelly am Ende das bekommen, was er wollte: "den besten Secondhand-Fund meines Lebens".
Titelfoto: Bildmontage: Instagram/Screenshots/aaronwconnelly