Einigung im Tarifstreit: So lange gibt's im NRW-Nahverkehr keine Streiks mehr!

Düsseldorf - Aufatmen bei allen Pendlerinnen und Pendlern im NRW-Nahverkehr. Die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi haben den Schlichterspruch zu einem neuen Tarifvertrag in einer Urabstimmung akzeptiert. Damit ist der Streit dazu endgültig beigelegt.

Solche Streiks werden wir in Köln wie auch im restlichen NRW dank der Tarifeinigung in den kommenden zweieinhalb Jahren nicht mehr sehen.
Solche Streiks werden wir in Köln wie auch im restlichen NRW dank der Tarifeinigung in den kommenden zweieinhalb Jahren nicht mehr sehen.  © Oliver Berg/dpa

Der neue Vertrag gilt für die Beschäftigten und Streiks sind nun für rund zweieinhalb Jahre vom Tisch. Wie die Gewerkschaft am heutigen Donnerstag mitgeteilt hat, hatten 97 Prozent für den Vorschlag votiert.

Der neue Tarifvertrag sieht über den gesamten Zeitraum insgesamt vier freie Tage mehr für die Beschäftigten vor. Außerdem wird die Jahressonderzahlung stufenweise auf dann das Doppelte angehoben.

Verhandlungsführer Heinz Rech von Verdi freute sich über das Abstimmungsergebnis: "Nur so kann der kommunale Nahverkehr als Arbeitgeber dauerhaft attraktiver werden, um die anstehenden Herausforderungen mit zusätzlichem Personal zu meistern", hieß es in der Mitteilung.

Hund bekommt endlich einen Pool im Garten: Seine Reaktion bringt Tausende zum Lachen
Hunde Hund bekommt endlich einen Pool im Garten: Seine Reaktion bringt Tausende zum Lachen

Der Tarifstreit hatte im Nahverkehr in diesem Jahr schon zu mehreren Streiks geführt. Besonders ärgerlich war für die Fahrgäste, dass die Streiks im ÖPNV kurz nach den Arbeitsniederlegungen der Deutschen Bahn stattgefunden haben.

Der neue Tarifvertrag gilt für rund 30.000 Beschäftigte im NRW-Nahverkehr und hat eine Laufzeit bis Ende 2026.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Streik & Gewerkschaften: