Fehler seiner Vorbesitzer werden Balkan zum Verhängnis: Findet er jetzt ein besseres Zuhause?

Frankfurt am Main - Ein Hund anzuschaffen, ohne sich mit seinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen, endet oft tragisch - vor allem für das Tier. So erging es auch Staff-Mischlingsrüde Balkan, der nun mit dem Frankfurter Tierheim vorliebnehmen muss.

Staff-Mischling Balkan ist am 20. Dezember 2016 geboren und damit acht Jahre alt.
Staff-Mischling Balkan ist am 20. Dezember 2016 geboren und damit acht Jahre alt.  © Montage: Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Der siebenjährige Vierbeiner wurde im Frankfurter Tierheim abgegeben, weil seine früheren Halter überfordert waren.

Man hatte es versäumt, ihn klar und sicher zu führen.

Dabei braucht Balkan keine harte Hand, sondern einfühlsame Menschen, die ihm mit liebevoller Konsequenz und festen Strukturen Sicherheit geben.

Dackel muss zum Tierarzt: Wie er sich dort verhält, amüsiert so viele
Hunde Dackel muss zum Tierarzt: Wie er sich dort verhält, amüsiert so viele

Balkan zeigt sich im Tierheim als lernfreudiger Hund mit vielen guten Anlagen. Er läuft angenehm an der Leine, ist stubenrein und beherrscht bereits einige Grundkommandos.

Mit ein paar Leckerchen lässt er sich schnell motivieren und dürfte so noch einiges dazulernen. Auch im Auto fährt er problemlos mit und laut Vorbesitzer kann er bis zu vier Stunden alleine bleiben.

Dennoch: Balkan ist kein Hund für Anfänger. Er benötigt erfahrene Halter, idealerweise mit Rassekenntnissen, die ihm Sicherheit geben und seine Grenzen klar definieren.

Staff-Mix-Rüde Balkan kann noch ein toller Alltagsbegleiter werden

Balkan ist bereits kastriert und wartet darauf, ein neues Zuhause zu finden, in dem er endlich ankommen darf.
Balkan ist bereits kastriert und wartet darauf, ein neues Zuhause zu finden, in dem er endlich ankommen darf.  © Montage: Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Ein ruhiges Umfeld ohne Kinder und Hektik wäre für ihn wichtig, gerne in ländlicher Umgebung.

Mit seinen Artgenossen versteht er sich eingeschränkt. Hundedamen sind willkommen, bei Rüden zeigt er sich bisweilen ungehalten. Ob er mit Katzen zurechtkommt, kann im Tierheim getestet werden.

Hat Balkan Vertrauen gefasst, offenbart er seine sanfte Seite: Er liebt Spaziergänge, spielt gerne und zeigt sich verschmust.

Baby versteht nicht, wie Spielzeug geht: Was Golden Retriever dann tut, lässt Herzen hüpfen
Hunde Baby versteht nicht, wie Spielzeug geht: Was Golden Retriever dann tut, lässt Herzen hüpfen

Allerdings braucht er Zeit, um anzukommen und Bindung aufzubauen. Wer ihm diese Geduld schenkt, wird mit einem treuen Begleiter belohnt, der sein ganzes Herz verschenkt.

Balkan ist kein aktuell noch kein Vorzeigehund, aber er ist einer, der die richtigen Menschen verdient und dann noch enormes Entwicklungspotenzial besitzt.

Wer schenkt Balkan endlich Stabilität?

Die Verantwortlichen des Tierschutzvereins Frankfurt am Main hoffen nun sehnlichst darauf, dass sich mögliche Adoptanten für Balkan finden und bittet Interessenten, die der Fellnase ein liebevolles Zuhause bieten können, Kontakt aufzunehmen.

Möglich ist dies via E-Mail.

Titelfoto: Montage: Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.

Mehr zum Thema Hunde: